Veröffentlichungen aus der empirischen Unterrichts- und Bildungsforschung im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)

Veröffentlichungen aus der zweiten Förderphase der “Qualitätsoffensive Lehrerbildung”

Veröffentlichungen

2019

Voss, T. (2019). Lehrkraftwissen und dessen Erwerb: Was muss eine Lehrkraft wissen und wo lernt sie es? In N. McElvany, F. Schwabe, W. Bos & H. G. Holtappels (Hrsg.). Lehrerbildung – Potentiale und Herausforderungen in den drei Phasen. IFS- Bildungsdialog Band 3 (S.9–28). Münster: Waxmann. 

Voss, T. & Kunter, M. (2019). “Reality Shock” of Beginning Teachers? Changes in Beginning Teachers’ Emotional Exhaustion and Constructivist-Oriented Beliefs. Journal of Teacher Education. Advance online publication.

Voss, T., Wittwer, J. & Nückles, M. (2019). Kohärenz zwischen Theorie und Praxis durch Fokussierung auf Core Practices. Ein instruktionspsychologischer Ansatz zur Abstimmung der Phasen der Lehrerbildung. Profilbildung im Lehramtsstudium. Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur individuellen Orientierung, curricularen Entwicklung und institutionellen Verankerung, 123-131. Abgerufen von https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/31560_Profilbildung_im_Lehramtsstudium.html.

Wittwer, J., Kratschmayr, L., & Voss, T. (2019). Wie gut erkennen Lehrkräfte typische Fehler in der Formulierung von Lernzielen? Unterrichtswissenschaft. Advance online Publikation. Abgerufen von https://link.springer.com/epdf/10.1007/s42010-019-00056-5.

Zeeb, H., Biwer, F., Brunner, G., Leuders, T., & Renkl,
A. (2019). Make it relevant!
How prior instructions foster the integration of teacher knowledge. Instructional Science, 47(6), 711–739.
https://doi.org/10.1007/s11251-019-09497-y

2020

Voss, T., & Kunter, M. (2020). “Reality shock” of beginning teachers? Changes in teacher candidates’ emotional exhaustion and constructivist-oriented beliefs. Journal of Teacher Education, 71(3), 292-306. https://doi.org/10.1177/0022487119839700

Voss, T., & Wittwer, J. (2020). Unterricht in Zeiten von Corona: Ein Blick auf die Herausforderungen aus der Sicht von Unterrichts-und Instruktionsforschung. Unterrichtswissenschaft, 48(4), 601-627.
https://doi.org/10.1007/s42010-020-00088-2

Voss, T., Zeeb, H., Dehmel, A., & Fauth, B. (2020). Forschungsmethoden in der Lehrerbildung. In C. Cramer,
M., J. König, M. Rothland & S. Blömeke (Hrsg.), Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung (667–672).
Klinkhardt.

Zeeb, H., Ostertag, J., & Renkl, A. (2020). Towards a growth mindset culture in the classroom: implementation of a lesson-integrated mindset training. Education Research International 2020 (Article ID 8067619), 1-13. https://doi.org/10.1155/2020/8067619

Zeeb, H., Spitzmesser, E., Röddiger, A., Leuders, T., & Renkl, A. (2020). Using Relevance Instructions to Support the Integration of Teacher Knowledge. International Perspectives on Knowledge Integration (201-229). Brill. https://doi.org/10.1163/9789004429499_010

2021

2022

Steininger, T. M., Wittwer, J., & Voss, T. (2022). Classifying examples is more effective for learning relational categories than reading or generating examples. Instructional Science. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s11251-022-09584-7

2019

Nückles, M. & Schuba, C. (2019). „Teachers as Informed Pragmatists“ – ein theoretisches Modell und empirische Befunde zur Förderung didaktischer Argumentationskompetenz von angehenden Lehrkräften. Profilbildung im Lehramtsstudium. Beiträge der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ zur individuellen Orientierung, curricularen Entwicklung und institutionellen Verankerung, 132-142. Abgerufen von https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/31560_Profilbildung_im_Lehramtsstudium.html.

2020

2021

2019

Spiegelhalter, E. M. (2021). Professionsorientierte Fachwissenschaft als Element der Allgemeinen Fachdidaktik. Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 29(1), 29-44. https://doi.org/10.25364/10.29:2021.1.3

2020

2021

Spiegelhalter, E. M. (2021). Professionsorientierte Fachwissenschaft als Element der Allgemeinen Fachdidaktik. Österreichisches Religionspädagogisches Forum, 29(1), 29-44. https://doi.org/10.25364/10.29:2021.1.3

2020

Scharenberg, K., Röhl, S. & Rollett, W. (2020). Who are your friends in class? Classroom composition effects on students’ reciprocal friendship nominations. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 52(3–4), 75–87. https://doi.org/10.1026/0049-8637/a000230

2021

Fritzsche, B., Köpfer, A., Wagner-Willi, M., Böhmer, A., Nitschmann, H., Lietzmann, C., & Weitkämper, F. (2021). Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie: Abgrenzungen und Brückenschläge (1. Auflage). Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv1hm8gd8

Großhauser, A., Köpfer, A. & Siegismund, H. (2021). Inklusion und Deutsch als Zweitsprache als Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung – konzeptuelle Entwicklungslinien und hochschuldidaktische Zugänge. Wissenschaftlicher Verlag Trier.

2019

von Gehlen, M., Dreher, U., Holzäpfel, L. & Hochbruck, W. (2019). Forschung in Schulen auf Augenhöhe – Leitlinien für die Zusammenarbeit von Forschenden und (Hochschulpartner-)Schulen. In T. Leuders, M. Nückles, A. Prinz, & H. Zeeb (2019) Herausfordernde Situationen rund um den Lehrberuf – Fragen und Antworten. Forschungsergebnisse aus dem interdisziplinären Promotionskolleg CURIOUS und Leitlinien für die Zusammenarbeit von Forschung und Schule (S. 2-10). Freiburg: School of Education FACE. Abgerufen von https://www.face-freiburg.de/wp-content/uploads/2020/03/2020_School-of-Education-FACE_Broschuere_CURIOUS.pdf.

von Gehlen, M., Dreher, U., Holzäpfel, L. & Hochbruck, W. (2019). Einblicke in (In-)Kohärenzwahrnehmungen von Akteuren der Lehrerbildung zur Theorie-Praxis-Vernetzung. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 281-297). Wiesbaden: Springer VS. doi: 10.1007/978-3-658-23940-4_18

von Gehlen, M., Dreher, U., Epting, B., Fesenmeier, Simone J., Holzäpfel, L. & Hochbruck, W. (2019). Das Schulmnetzwerk im Praxiskolleg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg. In J. Jennek, K. Kleemann & Miriam Vock (Hrsg.), Kooperation von Universität und Schule fördern. Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern (S. 37-56). Opladen, Berlin, Toronto: Budrich. doi: 10.2307/j.ctvdf01pd.5

Dreher, U., von Gehlen, M., Holzäpfel, L. & Hochbruck, W. (2019). Lehrkräfteausbildung eng vernetzt gestalten – Beispiele von Kooperationsformaten am Standort Freiburg. In J. Jennek, K. Kleemann & Miriam Vock (Hrsg.), Kooperation von Universität und Schule fördern. Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern (S. 145-162). Opladen, Berlin, Toronto: Budrich. doi: 10.2307/j.ctvdf01pd.10

2020

2021

2020

2021

Thimm, M., Wittwer, J., Nückles, M., & Scholze, D. (2021). Das Orientierungspraktikum im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor-Lehramtsstudiengang der Universität Freiburg. In S. N. Löffler & S. A. Ferreira (Hrsg.), Lehre-Beratung-Forschung: Lernprozesse im Hochschulkontext fördern (S. 60-74). Beltz Juventa.

2022

2023

Henning-Kahmann, J. & Hellmann, K. (2023). Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung studentischer Bedarfe an medienbezogenen Lehrkompetenzen im Lehramtsstudium. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 1-14. https://doi.org/10.1024/1010-0652/a000358

2019

Leuders, T., Nückles, M., Prinz, A., & Zeeb, H. (2019) Herausfordernde Situationen rund um den Lehrberuf – Fragen und Antworten. Forschungsergebnisse aus dem interdisziplinären Promotionskolleg CURIOUS und Leitlinien für die Zusammenarbeit von Forschung und Schule. Freiburg: School of Education FACE. Abgerufen von https://www.face-freiburg.de/wp-content/uploads/2020/03/2020_School-of-Education-FACE_Broschuere_CURIOUS.pdf.

2020

2021

Schwichow, M., Hellmann, K. A. & Mikelskis-Seifert, S. (2021). Pre-service Teachers’ Perception of Competence, Social Relatedness, and Autonomy in a Flipped Classroom: Effects on Learning to Notice Student Preconceptions. Journal of Science Teacher Education 1-21, DOI: 10.1080/1046560X.2021.1913332

Vorträge und Posterpräsentationen

2019

2020
Voss, T., & Wittwer, J. (2020, März). Bildungswissenschaften: Wieso, weshalb, warum? Ausprägung, Bedeutung und Veränderung subjektiver Theorien im Lehramt. Symposium bei der Jahrestagung der GEBF, Potsdam

Voss, T., Henke, L., Fauth, B., & Wittwer, J. (2020, April). One teacher, several classes = same instruction? Between-classes- variability of instructional quality. Paper presentation at the Annual Meeting of the American Educational Research Association, San Francisco, California, United States of America.

2021
Zeeb, H. & Voss, T. (2021). Fostering preservice teachers’ beliefs and motivation for engaging with research methods. Paper presented at the 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Gothenburg, Sweden

Zeeb, H. & Voss, T. (2021). Well-intentioned but dysfunctional: Teachers’ feedback to students with a migrant background. Paper presented at the 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Gothenburg, Sweden.

Steininger, T. M., Kienzler, J., Wittwer, J., & Voss, T. (2021, August 23-27). Supporting Student Teachers’ Conceptual Knowledge Acquisition Through Example-Based Learning [Paper presentation]. 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), online

2022
Steininger, T. M., Wittwer, J., & Voss, T. (2022, 9.-11. März). Geblocktes, aktives und fachspezifisches beispielbasiertes Lernen fördert die Anwendung relationaler Konzepte in generativen Aufgaben [Vortrag]. 9. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), online.

Steininger, T. M., Wittwer, J., & Voss, T. (2022). Classifying examples is more effective for learning relational categories than reading or generating examples. Instructional Science. Advance online publication. https://doi.org/10.1007/s11251-022-09584-7

 

2019

2020
Schuba, C., & Nückles, M. (2020). “Teachers as informed pragmatists“: Supporting preservice history teachers’ didactic reasoning by argumentative writing [Paper presentation]. Annual Meeting of the American Educational Research Association, San Francisco, California, United States of America.

Schuba, C., Nückles, M. (2020, August). Promoting Preservice History Teachers’ Didactic Reasoning Skills. [Paper Session]. European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Special Interest Group (SIG) 6 & 7 Meeting (online conference), Tübingen.

Schuba, C., Nückles, M (2020, März). Symposium evidenzorientiertes Denken und Argumentieren als zu fördernde Kernkompetenz in der Ausbildung angehender Lehrkräfte [Conference Session] 8. GEBF-Tagung, Potsdam (conference cancelled).

2021
Graichen, M., Wegner, E., & Nückles, M. (2021, September ). Lernprotokolle als Medium zur selbstregulierten Wissensintegration im Lehramtsstudium. Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (PAEPSY), Heidelberg/online

Schuba, C., Wegner, E., Nückles, M. (2021, September). Symposium Evidenzorientierung im Lehramtsstudium: Informationswahl, epistemische Prozesse, Instruktions-formate. Vortrag auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (PAEPSY), Heidelberg.

Schuba, C. Nückles, M. (2021, August). Teachers as Informed Pragmatists: Supporting Teacher Students’ Didactic Reasoning by Journal Writing. Paper presented at the 19th Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Gothenburg.

 

2019

2020
Großhauser, A. & Siegismund, H. (2020): Ambivalenzen multiprofessioneller Kooperation im Kontext von inklusivem Unterricht. Praxeologische Rekonstruktion studentischer Perspektiven als Ausgangspunkt kasuistischer Hochschullehre. Beitrag im Themenworkshop “(Multi-)Professionelle Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit” im Rahmen der Online-Tagungswerkstatt “Inklusion und Kooperation: Fallverstehen in der Leherinnen- und Lehrerbildung”. Leibniz Universität Hannover.

Großhauser, A. & Siegismund, H. (2020): Steckbrief Multiprofessionelle Kooperation im Projekt Inklusion und Umgang mit Heterogenität in den Fächern an der School of Education Freiburg. Beitrag in der Session “Multiprofessionelle Kooperation will gelernt sein! Standortübergreifende Netzwerkarbeit zur Stärkung einer kooperationssensiblen Hochschuldidaktik” im Rahmen des digitalen Austauschformates der Projekte der gemeinsamen “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” von Bund und Ländern.

2021

 

2019

2020

Oettle, M. (2020). INEXdigital: Inklusives Experimentieren mit digitalen Lernumgebungen – Barriererefreiheit und Testanforderungen. Posterpräsentation beim Netzwerktreffen des Netzwerks naturwissenschaftlicher inklusiver Unterricht (NinU) in Lüneburg vom 10. – 12.03.2020.

Oettle, M. (2020). Erfassung der Barrierefreiheit von schulischen Experimentierumgebungen. Vortrag bei der Virtuellen Jahrestagung der Gesellschaft der Didaktik für Chemie und Physik (GDCP) vom 14. – 17.09.2020.

2021
Mikelskis-Seifert, S., Oettle, M., Scharenberg, K. & Rollett, W. (2021, September). Kontextorientierte Gestaltung von Experimentierinstruktionen. Symposium auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP). Online.

Oettle, M., Mikelskis-Seifert, S., Rollett, W. & Scharenberg, K. (2021, August). Testing the Accessibility of Experimental Environments in Inclusive Classrooms. Vortrag auf der 14. Tagung der European Science Education Research Association (ESERA), Online.

2022

Graichen, M., Mikelskis-Seifert, S., Oettle, M., Scharenberg, K. & Rollett, W. (2022) (eingereicht). Adaptive Gestaltung von Experimentierinstruktionen für heterogene Klassen. In: S. Habig (Hrsg.) Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) online Jahrestagung.

Graichen, M., Mikelskis-Seifert, S., Oettle, M., Scharenberg, K. & Rollett, W. (2022, März). Die Wahrnehmung der Barrierefreiheit experimenteller (digitaler) Anleitungen in den Naturwissenschaften – die Entwicklung eines Testinstrumtes. Vortrag auf der Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Bamberg/online.

 

2019

2020

2021

Gehlen von, M., Hochbruck, W. & Holzäpfel, L. (2021). Asymmetrische Arbeitsbündnisse oder Bildungssyndikate – Wie wirken Kooperationsverträge zwischen Schulen und Hochschulen? In C.Maurer, K., Rincke, L. Holzäpfel & F. Lipowsky (Hrsg.), Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung – Arbeitsbündnisse im analogen und virtuellen Raum. Online-QLB-Tagung an der Universität Regensburg 2021. (S. 112-115) Regensburg : Universität 2021, S. 135. doi: 10.25656/01:23404

 

2019

2020

2021

 

Hintergrund

Veröffentlichungen aus der ersten Förderphase der “Qualitätsoffensive Lehrerbildung”

Veröffentlichungen

2019

Hellmann, K. (2019). Kohärenz in der Lehrerbildung. Theoretische Konzeptionalisierung. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 9-30). Wiesbaden: Springer VS.

Henning-Kahmann, J. & Hellmann, K. (2019). Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der studentischen Kohärenzwahrnehmung im Lehramtsstudium. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwicho & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 33-50). Wiesbaden: Springer VS.    

Joos, T. A., Liefländer, A. & Spörhase, U. (2019). Studentische Sicht auf Kohärenz im Lehramtsstudium. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 51-67). Wiesbaden: Springer VS.

Kreutz, J., Leuders, T. & Hellmann, K. (2019). Professionsorientierung in der Lehrerbildung. Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell. Wiesbaden: Springer VS.

Liefländer, A. (2019). Aktives Gestalten statt passiver Teilnahme. Authentische Exkursionsgestaltung für Biologie-Lehramtsstudierende. In J. Kreutz, T. Leuders & K. Hellmann (Hrsg.), Professionsorientierung in der Lehrerbildung. Kompetenzorientiertes Lehren nach dem 4-Component-Instructional-Design-Modell (S. 87-100). Wiesbaden: Springer VS.

Nückles, N., Zaki, K., Graichen, M., Liefländer, A., Burkhart, C., Klein, C., & Lösch, L. (2019). Das e-Portfolio in der Freiburger Lehrerbildung. Selbstgesteuerte Kohärenzkonstruktion durch vernetzende Lernaufgaben. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 217-232). Wiesbaden: Springer VS.

2017

Birke, F. & Krieger, T. (2017). Wirtschaft in der Schule. Wie eine gute Lehrerausbildung aussehen sollte. Abgerufen von http://wirtschaftlichefreiheit.de/wordpress/?p=21479.

Buck, T. M. & Kreutz, J. (2017). Fachwissenschaft trifft Fachdidaktik. Das „Freiburger Modell“ in der Lehrerbildung im Fach Geschichte. Abgerufen von https://www.uni-greifswald.de/fileadmin/uni-greifswald/2_Studium/2.1_Studienangebot/2.1.4_Qualitaet_in_Studium_und_Lehre/interStudies/ Daten_und_Berichte/GBzH/170929_GbzH_8.pdf.                        

Klein, C. & Kreutz, J. (2017). Gute Lehre will gelernt sein. Ein Modell aus der Bildungsforschung soll helfen, die Lehrerausbildung zu verbessern. uni’wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Freiburg, 2017(01), 48-51.    

Kreutz, J. & von Reden, S. (2017). Geschichtswissenschaft und Geschichtsdidaktik im Dialog. Das Thema Migration und Kolonisation in der griechischen Antike in Wissenschaft und Schule. VHD Journal, 2017(6), 23-27.      

2016

Klein, C. & Weiß, S. (2016). Kompetenzorientiert Lehren – Studiengang- / Curriculumentwicklung und Lehrveranstaltungskonzeption. Abgerufen von https://www.hochschuldidaktik.uni-freiburg.de/dateien/ThemendossierKOLehre.

Stohler, U. & Klein, C. (2016). Application the 4C/ID Model to the Training of Assessment Skills for Teachers of Russian. In M. Švrčinová & Z. Vlasáková (Hrsg.), Metody výuky a testování cizích jazyků (včetně češtiny pro cizince) (S. 182-190). Prague: Univerzita Karlova.

2019

Dreher, U., von Gehlen, M., Holzäpfel, L., & Hochbruck, W. (2019). Lehrkräfteausbildung eng vernetzt gestalten. Beispiele von Kooperationsformaten am Standort Freiburg. In J. Jennek, K. Kleemann & M. Vock (Hrsg.), Kooperation von Universität und Schule fördern. Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern. (S. 37-56). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.              

von Gehlen, M., Dreher, U., Epting, B., Fesenmeier, S. J., Holzäpfel, L.  & Hochbruck, W. (2019). Das Schulnetzwerk im Praxiskolleg der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg. In J. Jennek, K. Kleemann & M. Vock (Hrsg.), Kooperation von Universität und Schule fördern. Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern. (S. 145-162). Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.   

2018

von Gehlen, M., Dreher, U., Holzäpfel, L. & Hochbruck, W. (2018). Einblicke in (In-) Kohärenzwahrnehmungen von Akteuren der Lehrerbildung zur Theorie-Praxis-Vernetzung. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow & K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 281-297). Wiesbaden: Springer VS.

2018

Bartosch, R. & Köpfer, A. (2018). Inklusion und Nachhaltigkeit. Entwicklungslinien einer modernen Englischdidaktik. Diversitätsorientierte Literatur-, Kultur- und Sprachdidaktik, 1, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (WVT).       

Köpfer, A. (2018). Die Konstruktion von Kooperation und Unterstützung in multiprofessionellen Settings. Annäherungen an die Relation von Kooperation, Raum und Expertise. In A. Langner (Hrsg.), Inklusion im Dialog. Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik. (S. 175-181). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.                        

Köpfer, A. (2018). Inklusive Bildung und gemeinsam geteilte Sprache. Gegenstandsorientierte Transformation der didaktischen Adressierung im Fremdsprachenunterricht? In R. Bartosch & A. Köpfer (Hrsg.), Inklusion und Nachhaltigkeit. Entwicklungslinien einer modernen Englischdidaktik. Diversitätsorientierte Literatur-, Kultur- und Sprachdidaktik 1 (S. 165-182). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier (WVT).       

Köpfer, A. (2018). Inklusive Bildung zwischen Programmatik und Praxis. (Inter-)nationale Analyse professioneller Kooperationsprozesse in inklusionsorientierten Unterrichtssettings entlang von Raum und Expertise. Bildung und Erziehung, 71(4), 395-411.

Köpfer, A., Scharenberg, K., Leuders, J., Rott-Fournier, C. & Schneider, K. (2018). Forschendes Lernen und Schulentwicklungsprozesse im Kontext von Inklusion. Evaluation der Pilotierungsphase des Lehr-Forschungsprojekts „Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung“ (FRISBI). In A. Langner (Hrsg.), Inklusion im Dialog. Fachdidaktik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik. (S. 217-223). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.     

Opalinski, S. & Scharenberg, K. (2018). Veränderung inklusionsbezogener Überzeugungen bei Studierenden durch diversitätssensible Lehrveranstaltungen. Bildung und Erziehung, 71(4), 449-464.                              

Scharenberg, K., Köpfer, A., Leuders, J., Rott-Fournier, C. & Schneider, K. (2018). Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI). Studierende, Hochschule und Schulen entwickeln und bearbeiten gemeinsam Forschungsfragen im Kontext von Inklusion. PH-FR. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 2018, 10-11.

Scharenberg, K. & Röhl, S. (2018). Klassenkomposition und soziale Integration in inklusiven Schulklassen. In K. Rathmann & K. Hurrelmann (Hrsg.), Leistung und Wohlbefinden in der Schule. Herausforderung Inklusion (S. 300-316). Weinheim: Beltz.                            

Scharenberg, K., Rollett, W. & Bos, W. (2018). Kommt es auf die Klasse an? Effekte der Klassenkomposition auf die Mathematikleistung von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in inklusiven Schulklassen am Ende der Grundschulzeit. Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 87(4), 289-304.      

2017

Köpfer, A. (2017). Schulische Inklusion zwischen Differenzen und Differenzsetzungen. Annäherungen an Raumproduktion und Raumaneignung im Kontext professioneller Kooperationsprozesse. Abgerufen von https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/452/343.

Köpfer, A., Scharenberg, K., Leuders, J. & Schneider, K. (2017). Inklusion in der Lehrer/-innenbildung. Ein Querschnittsthema im Studienverlauf. PH-FR. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Freiburg, 2017, 4–5.  

2019

Prinz, A., Bergmann, V., & Wittwer, J. (2019). Happy but overconfident. Positive affect leads to inaccurate metacomprehension. Cognition and Emotion, 33(3), 606-615.

Rieche, H., Leuders, T., & Renkl, A. (2019). If a student thinks, “I’m not a math person,” do preservice teachers notice? European Journal of Science and Mathematics Education 7(1), 32-49.     

2018

Kordts, Ina (2018): Interaktionen zwischen Lehrpersonen und neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe.
Weitere Informationen unter https://www.face-freiburg.de/2019/studie-umgang-lehrpersonen-heterogenitaet

Nelz, E. (2018). Formando hombres orquesta? Grenzen des GER in der sprachpraktischen Ausbildung von Spanischlehrkräften. In A. Brandt, A. Buschmann-Göbels & C. Harsch (Hrsg.), Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprache und seine Adaption im Hochschulkontext. Erträge des 6. Bremer Symposium (S. 290-298) Bochum: AKS-Verlag.

Nelz, E. (2018): Böttger, Heiner / Sambanis, Michaela (2017). Sprachen lernen in der Pubertät [Besprechung des Buches Sprachen lernen in der Pubertät, von H. Böttger & M. Sambanis]. Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung, 2018(60), 79-81.

Prinz, A., Golke, S., & Wittwer, J. (2018). Refutation texts compensate for detrimental effects of misconceptions on comprehension and metacomprehension accuracy and support transfer. Abgerufen von https://psycnet.apa.org/record/2018-62786-001.

Prinz, A., Golke, S., & Wittwer, J. (2018). The double curse of misconceptions: Misconceptions impair not only text comprehension but also metacomprehension in the domain of statistics. Instructional Science, 46(5), 723-765.

Rieche, H., Fischer, A.K., Geißler, C., Eitel, A., Brunner, G., & Renkl, A. (2018). Wenn Schülerinnen und Schüler glauben, unmusikalisch zu sein. Erkennen angehende Musik-Lehrkräfte solche Überzeugungen? Beiträge Empirischer Musikpädagogik, 9, 1-23.           

2017

Oettle, M. & Mikelskis-Seifert, S. (2017). Professionswissen von Lehrkräften im Bereich der Elementarteilchenphysik. Motivation und Überblick. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, 37, 744-747.

Prinz, A., Golke, S., & Wittwer, J. (2017). Refuting overconfidence. Refutation texts prevent detrimental effects of misconceptions on text comprehension and metacomprehension accuracy in the domain of statistics. Abgerufen von https://psycnet.apa.org/doi/10.1037/edu0000329.                 

2019

Henning-Kahmann, J. & Hellmann, K. (2019): Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung der studentischen Kohärenzwahrnehmung im Lehramtsstudium. In K. Hellmann, J. Kreutz, M. Schwichow, K. Zaki (Hrsg.), Kohärenz in der Lehrerbildung. Theorien, Modelle und empirische Befunde (S. 33-50). Wiesbaden: Springer VS.    

Vorträge und Posterpräsentationen

2017

Klein, C. & Weiß, S. (2017). Die FACE Lehrwerkstatt Lehrerbildung. Kollegiale Lehrentwicklung zur Förderung von Lehrqualität und institutionsübergreifender Kooperation. Vortrag auf der 46. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2017 in Köln vom 08.-10.03.2017.

Klein, C., Herppich, S., Nückles, M., & Wittwer, J. (2017). Fostering teacher trainees’ assessment skills with real-life learning tasks. Round Table Diskussion bei der 17. Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction in Tampere (Finnland) vom 29.08.-02.09.2017.

Liefländer, A., Joos, T. & Spörhase, U. (2017). Studentische Sicht auf Qualitätskriterien im Lehramtsstudium. Konferenzbeitrag bei der GFD-Tagung in Freiburg vom 27.-29.09.2017.

Liefländer, A. (2017). Kohärente Lehre mit integrierten Modulen. Master of Education Biologie. Beitrag zur Face to FACE-Tagung in Freiburg am 16.11.2017.

Mikelskis-Seifert, S. & Schwichow, M. (2017). Professionsorientierung durch Kohärenzerleben in der Physikdidaktik. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktiken der Chemie und Physik (GDCP) in Regensburg am 20.09.2017.

Mikelskis-Seifert, S. & Schwichow, M. (2017). Stärkung der Professionsorientierung durch einen Inverted Classroom Ansatz in der Physikdidaktikausbildung. Posterpräsentation auf der GFD-KOFADIS-Fachtagung in Freiburg vom 27.-29.09.2017.

Schwichow, M. (2017). The development of domain-general reasoning skills and their dependency on domain-specific content knowledge. Vortrag auf der ESERA Conference 2017 in Dublin (Irland) vom 21. – 25.08.2017.

Schwichow, M. (2017). The development of domain-general reasoning skills and their dependency on domain-specific content knowledge. Vortrag auf der EARLI Conference 2017 in Tampere (Finnland) am 01.09.2017.

Schwichow, M. (2017). Wechselseitige Abhängigkeit zwischen Fachwissen und experimentellen Strategien. Vortrag auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktiken der Chemie und Physik (GDCP) in Regensburg am 19.09.2017.

2016

Klein, C., Herppich, S., Nückles, M. & Wittwer, J. (2016). Kompetenzentwicklung durch authentische Lernaufgaben. Modul “Beurteilen und Fördern” im Master of Education auf Basis des 4C/ID Modells. Posterpräsentation am Tag des Lernens und Lehrens an der Universität Freiburg am 18.11.2016.

2018

Dreher, U. & Holzäpfel L. (2018). Intensivere Theorie-Praxisverzahnung im Praxissemester? Was Fachdidaktiken leisten können. Tagungsbeitrag auf Tagung Partnerschulen 2018 in Brugg-Windisch (Schweiz) am 04./05.06.2018.

Dreher, U., Hochbruck, W., von Gehlen, M. & Holzäpfel, L. (2018). Intensive Cooperation in a Community of Practice Network for Teacher Education in Freiburg. Tagungsbeitrag beim Internationalen Kongress “The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education” an der Universität Koblenz-Landau vom 20.-22.08.2018.

von Gehlen, M., Dreher, U., Hochbruck, W. & Holzäpfel, L. (2018). Hochschulpartnerschulen – Kooperation auf Augenhöhe gestalten. Eine Bilanz nach 2 Jahren. Tagungsbeitrag bei der Tagung Partnerschulen in Brugg-Windisch (Schweiz) am 04./05.08.2018.

2017

Dreher, U., von Gehlen, M., Hochbruck, W. & Holzäpfel, L. (2017). Aufbau eines übergreifenden Schulnetzwerks. Kooperation zwischen Hochschulen, Schulen und weiteren Bildungsakteuren am Standort Freiburg durch das Praxiskolleg (FACE). Tagungsbeitrag beim 2. Internationalen Kongress „Lernen in der Praxis“ in Bochum vom 06.-08.03.2017.

Dreher, U. & von Gehlen, M. (2017). Aufbau eines übergreifenden Schulnetzwerks. Kooperation zwischen Hochschulen, Schulen und weiteren Bildungsakteuren am Standort Freiburg durch das Praxiskolleg (FACE). Vortrag im Rahmen des 2. Internationalen Kongresses Lernen in der Praxis der IGSP (Internationale Gesellschaft für schulpraktische Professionalisierung) in Bochum vom 06.-08.03.2017.

2016

Dreher, U., von Gehlen, M., Hochbruck, W. & Holzäpfel, L. (2016). Praxiskolleg Freiburg. Creating a Community of Practice Network for Teacher Education. Tagungsbeitrag bei “Educating the Educators 2. Conference on international approaches to scaling‐up professional development in maths and science education” in Freiburg am 07./08.11.2016.

von Gehlen, M. (2016). Lehr- und Lernperspektiven. Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht. Ringvorlesung an der Universität Freiburg im WS 16/17.

2018

Decker, H., Röhl, S. & Scharenberg, K. (2018). Mittendrin statt nur dabei? Effekte der Klassenkomposition auf die soziale Integration in inklusiven Schulklassen. Posterpräsentation bei der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel (Schweiz) am 15.02.2018.

Köpfer, A. (2018). ‘Questions’ as a means to link inclusive school development and research-based learning in teacher education for inclusion. Collaboration and ambivalences. Vortrag im Rahmen der internationalen Tagung “The Interplay of Theory and Practice in Teacher Education” an der Universität Koblenz-Landau am 21.08.2018.

Köpfer, A. (2018). The production of space in cooperation processes. Reconstructing professional cooperation in inclusive schools in Germany focusing on space and expertise. Vortrag im Rahmen des Symposiums “Analyzing Spatial Practices in Relation to Inclusion/Exclusion in Different Educational Settings” bei der ECER-Jahrestagung “Inclusion and Exclusion – Ressources for Educational Research?” an der Universität Bozen (Italien) am 07.09.2018.

Köpfer, A. & Scharenberg, K. (2018). Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI). Kooperative Begleitung inklusionsorientierter Schulen. Workshopbeitrag bei der FACE-Tagung „Bildungspraxis und Bildungsforschung im Dialog“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 19.09.2018.

Köpfer, A., Sturm, T., Hackbarth, A. & Korff, N. (2018). Ambivalenzen und Herausforderungen in der Curriculums- und Lehrentwicklung für Inklusion. Unterschiedliche Hochschulstandorte im Vergleich. Vortrag bei der DGfE Sektionstagung Sonderpädagogik “Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum” an der Universität Hamburg am 27.09.2018.

Köpfer, A. & Scharenberg, K. (2018). Bedarfe von Schulen zu Inklusion forschungsbasiert begleiten. Präsentation auf dem FACE-Praxisphasentag “Lerngelegenheiten schaffen” an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 09.10.2018.

Opalinski, S. & Scharenberg, K. (2018). Entwicklung von Überzeugungen bei Studierenden durch inklusionsorientierte Lehrveranstaltungen und Theorie-Praxis-Vernetzung im Lehramtsstudium. Vortrag bei der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel (Schweiz) am 15.02.2018.

Opalinski, S. & Scharenberg, K. (2018). Development of pre-service teachers’ beliefs About inclusion through Courses on inclusive education. Vortrag bei der Junior Researchers Conference (JURE) of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Antwerpen (Belgien) am 03.07.2018.

Opalinski, S. & Scharenberg, K. (2018). Effekte inklusionsorientierter Lehrveranstaltungen auf die Überzeugungen angehender Lehrkräfte. Vortrag im Symposium „Lehrkräfte müssen nicht nur wollen, sondern auch können. Inklusionsbezogene Professionalisierung“, 83. Jahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) in Lüneburg am 25.09.2018.

Opalinski, S. & Scharenberg, K. (2018). Verändern sich Überzeugungen angehender Lehrkräfte zur schulischen Inklusion durch den Besuch inklusionsorientierter Lehrveranstaltungen im Studium. Posterpräsentation am FACE-Praxisphasentag “Lerngelegenheiten schaffen” an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 09.10.2018.

Scharenberg, K. (2018). Schultypen als differenzielle Entwicklungsmilieus beim Übergang nach dem Ende der Pflichtschulzeit? Vortrag im Symposium “Individuelle, systemische und kompositionelle Effekte auf (erfolgreiche) Übergänge”, 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel (Schweiz) am 16.02.2018.

Scharenberg, K. (2018). Heterogenität als Kontextfaktor für den Bildungserfolg. Vortrag auf der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel (Schweiz) am 17.02.2018.

Scharenberg, K. (2018). Leistungsbezogene und soziale Heterogenität. Was wirkt wie? Vortrag bei der 6. Tübinger Tagung Schulpädagogik „Unterricht. Leistung. Teilhabe“ in Tübingen am 02.03.2018.

Scharenberg, K. (2018). Heterogene und inklusive Schulklassen. Leistungsentwicklung, soziale Integration und Klassenzusammensetzung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Grundfragen der Heterogenität und Inklusion“ in Schwäbisch Gmünd am 02.05.2018.

Scharenberg, K. (2018). Soziale Integration in inklusiven und heterogenen Schulklassen. Vortrag in der Vortragsreihe „Migration und Bildung“ mit anschließendem „Meet the Expert“-Treffen in Tübingen am 09.10.2018.

Scharenberg, K. & Köpfer, A. (2018). Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI). Posterpräsentation beim Programmworkshop zum Gemeinsamen Programm “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” von Bund und Ländern in Dortmund am 19./20.02.2018.

Scharenberg, K., Rollett, W. & Bos, W. (2018). Achievement and social participation of SEN students in inclusive settings: Does classroom composition matter? Vortrag beim Annual Meeting of the American Educational Research Association (AERA) in New York City (USA) am 15.04.2018.

Scharenberg, K., Rollett, W. & Bos, W. (2018). Are characteristics of classroom composition related to the professional strain of teachers? Vortrag im Symposium „Effects of group heterogeneity on teaching and learning” im Rahmen des Hot Topics „Heterogeneity in learning contexts” bei der 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) in Frankfurt am 17.09.2018.

Tjaden, J. & Scharenberg, K. (2018). Zur Bedeutung von Bildungsaspirationen bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund beim Übergang nach dem Ende der Sekundarstufe I. Vortrag im Symposium „Transitionen von der Erstausbildung ins Erwerbsleben. Längsschnittanalysen zu Übergängen in Schule, Ausbildung und Arbeitsmarkt vom Schul- bis ins Erwachsenenalter“, 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel (Schweiz) am 17.02.2018.

2017

Köpfer, A. (2017). Gemeinsame Lernräume gestalten. Hauptvortrag beim Symposium “Inklusive Schulen entwickeln – ein interdisziplinärer Dialog” des Ministère d l’Éducation nationale de l’Enfance in Luxembourg am 16.03.2017.

Köpfer, A. (2017). Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI). Forschendes Lernen Studierender im Kontext inklusiver Schul- und Unterrichtsentwicklung. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Schlözer Programms Lehrerbildung an der Georg-August-Universität Göttingen am 09.06.2017.

Köpfer, A. (2017). Teacher Support, Expertise and Cooperation in Inclusive School Development. Vortrag im Rahmen des Symposiums “Inclusive Education in different European Countries” bei der ECER-Tagung „Reforming Education and the Imperative of Constant Change: Ambivalent roles of policy and educational research“ in Kopenhagen (Dänemark) am 25.08.2017.

Köpfer, A. (2017). Die Konstruktion von Unterstützung durch Lehrpersonen in multiprofessionellen Settings. Annäherungen an die Relation von Raum und Expertise. Konferenzbeitrag bei der 52. Dozententagung der Sektionssonderpädagogik der DGFE in Dresden vom 20.-22.09.2017.

Leuders, J., Rott-Fournier, C., Schneider, K., Köpfer, A. & Scharenberg, K. (2017). Forschendes Lernen in einer inklusionsorientierten LehrerInnenbildung. Fachdidaktische Zugänge. Workshop auf der 52. Dozententagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Dresden am 21.09.2017.

Rollett, W., Scharenberg, K. & Bos, W. (2017). Individuelle und kontextuelle Effekte soziokultureller Benachteiligungsfaktoren auf die soziale Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in inklusiven Grundschulklassen. Vortrag auf 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Heidelberg vom 12.-15.03.2017.

Rollett, W., Wittwer, J., Köpfer, A., Scharenberg, K., Leuders, J., Rott-Fournier, C. & Schneider, K. (2017). Inklusion und Heterogenität. Posterpräsentation beim Programmworkshop “Inklusion und Heterogenität als Thema der Lehrer*innenbildung. Theorien, Konzepte, Methoden” zum Gemeinsamen Programm “Qualitätsoffensive Lehrerbildung” von Bund und Ländern in Heidelberg am 04./05.05.2017.

Rollett, W., Scharenberg, K. & Bos, W. (2017). Compositional effects on achievement and social outcomes of SEN students in inclusive classes. Vortrag bei der 17. Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Tampere (Finnland) vom 29.08.-02.09.2017.

Scharenberg, K. (2017). Auswirkungen der soziokulturellen Klassenzusammensetzung und Schulformzugehörigkeit auf die Entwicklung der Schulfreude in der Sekundarstufe. Vortrag auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Heidelberg am 13.03.2017.

Scharenberg, K. (2017). Bildungsungleichheiten und schulstrukturelle Kontexteffekte auf die leistungsbezogene, emotionale und bildungsbiographische Entwicklung bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Eingeladener Gastvortrag in der Vortragsreihe „Migration und Bildung“ in Tübingen am 23.05.2017.

Scharenberg, K. (2017). Bildungsungleichheiten und schulstrukturelle Kontexteffekte auf die leistungsbezogene, emotionale und bildungsbiographische Entwicklung bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund. Vortrag in der Vortragsreihe „Migration und Bildung“ mit anschließendem „Meet the Expert“-Treffen in Tübingen am 23.05.2017.

Scharenberg, K. (2017). Macht die Klasse einen Unterschied? Effekte sozialer, kultureller und leistungsbezogener Heterogenität. Vortrag im Rahmen der FACE-Ringvorlesung “Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht” in Freiburg am 30.11.2017.

Scharenberg, K., Köpfer, A., Leuders, J., Rott-Fournier, C. & Schneider, K. (2017). Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI). Posterpräsentation auf dem Fachtag “Forschend Lernen, forschungsorientiert Lehren – Forschungsorientierung in der Lehrer*innenbildung” in Freiburg am 12.05.2017.

Scharenberg, K., Köpfer, A., Leuders, J., Rott-Fournier, C. & Schneider, K. (2017). Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI). Posterpräsentation bei der 3. Schulnetzwerkveranstaltung Praxis meets Forschung in Freiburg am 07.07.2017.

Scharenberg, K., Rollett, W. & Bos, W. (2017). Does classroom composition affect school satisfaction of students with special educational needs in primary school? Vortrag im Invited Symposium “Classroom composition research on social-emotional outcomes” bei der 17. Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Tampere (Finnland) vom 29.08.-02.09.2017.

Scharenberg, K. & Röhl, S. (2017). Klassenkomposition und soziale Integration in inklusiven Schulklassen. Posterpräsentation auf der 9. Tagung der Sektion “Empirische Bildungsforschung” (AEPF & KBBB) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Tübingen am 25.09.2017.

Scharenberg, K., Wohlgemuth, K. & Hupka-Brunner, S. (2017). Does the structural organisation of lower-secondary education affect students’ opportunities of transition to upper-secondary education? Vortrag auf der 3. International Conference on Transitions in Youth, Young Adulthood and Beyond in Bern (Schweiz) am 29.09.2017.

2016

Köpfer, A. (2016). Cantonal standards and policies on Inclusive Education and their implications for school leading. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Leading schools towards inclusion in different European countries“ bei der ECER-Tagung „Leading Education“ in Dublin (Irland) am 25.08.2016.

Köpfer, A. (2016). Unterstützung von und Anforderungen an Lehrpersonen im Kontext von Inklusion. Empirische Lupenstellen aus dem internationalen Kontext. Vortrag im Panel 2 “Inklusion als individuelle Chance” bei der Tagung “Bildungsforschung 2020 – Potenziale erkennen. Perspektiven eröffnen. Wissen schaffen” des BMBF in Berlin am 17.11.2016. Scharenberg, K. & Köpfer, A. (2016). Inklusion aus interdisziplinärer Perspektive. Vortrag am Aktionstag “Barrierefreies Studieren beginnt im Kopf” an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 01.06.2016.

Scharenberg, K. & Köpfer, A. (2016). Inklusion aus bildungswissenschaftlicher Perspektive. Vortrag am Fachtag “Differenzkonzepte in Wissenschaft und Bildung” an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 17.06.2016.

Scharenberg, K., Rollett, W. & Bos, W. (2016). Closing the gaps? Individual and compositional effects on social integration in classes of students with special educational needs. Vortrag auf dem 4th Meeting of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI), Joint Conference of SIGs 18 (Educational Effectiveness) & 23 (Educational Evaluation, Accountability and School Improvement) in Oslo (Norwegen) am 28.09.2016.

2018

Joos, T. & Spörhase, U. (2018). Förderung diagnostischer Methodenkompetenz. Interventionseffekte eines Lehrveranstaltungsmoduls. Vortrag auf der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel (Schweiz) vom 15.-17.02.2018.

Zeeb, H. [geb. Rieche], Spitzmesser, E., Biwer, F., & Renkl, A. (2018). Wissensverknüpfung „relevant machen“. Förderung der Wissensintegration bei angehenden Lehrkräften durch Relevanz-Instruktionen. Vortrag auf der 6. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Basel (Schweiz) vom 15.-17.02.2018.

2017

Joos, T. & Spörhase, U. (2017). Was sollten angehende Biologielehrkräfte über Diagnostik wissen? Konzeption einer evidenzbasierten Lehrveranstaltung im Rahmen der 19. Internationalen Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie an der Universität Rostock vom 20.-23.03.2017.

Joos, T., Liefländer, A. & Spörhase, U. (2017). The Sense of Coherence as Theoretical Framework for Course Development and Evaluation. Vortrag bei der 21. Conference of the Junior Researchers of the European Association for Research on Learning and Instruction (JURE) in Tampere (Finnland) vom 10.-16.08.2017.

Joos, T. A. & Spörhase, U. (2017). Was sollten angehende Biologielehrkräfte zu Diagnostik wissen und können? Vortrag auf der GFD-KOFADIS-Fachtagung in Freiburg vom 27.-29.09.2017.

Kordts, I. [geb. Beyer] (2017). Analysedimensionen von Unterricht. Unterrichtsinteraktionen mit neu zugewanderten SchülerInnen. Vortrag im Forschungscolloquium von Prof. Dr. Helga Kotthoff in Freiburg.

Kordts, I. [geb. Beyer] (2017). Interaktionen mit SeiteneinsteigerInnen im Regelunterricht der Sek. II. Scaffolding. Unterstützungshandlungen im Mathematikunterricht. Vortrag im Kolloquium zu Sprache und Interaktion in Halle an der Saale.

Kordts, I. [geb. Beyer] (2017). Vergleichende Interaktionsanalysen aus verschiedenen Schultypen. Wie unterschiedlich Lehrpersonen SchülerInnen positionieren. Vortrag auf der Tagung “Diskursive Passungen im schulischen Feld” in Freiburg am 02./03.11.2017.

Nelz, E. (2017) Mehrsprachigkeitsdidaktik als Lösung bei grammatikalischen Problemfällen? Vortrag beim Congreso Internacional Nebrija en Linguistica Aplicada a la Ensenanza de Lenguas in Madrid (Spanien) vom 18. – 22.09.2017.

Nelz, E., Mordellet-Roggenbuck, I. & Kailuweit, R. (2017). Der GER in der sprachpraktischen Ausbildung von angehenden SpanischlehrerInnen. Vortrag bei dem 6th Bremen Symposium “The common European framework of reference. How do we deal with its gaps?” in Bremen am 24./25.02.2017.

Nelz, E., Mordellet-Roggenbuck, I. & Kailuweit, R. (2017). Integrating Grammatical Knowledge in L2 Teaching in Higher Education. Vortrag bei der SLI Conference: Multilingualism in Society, Politics and Education in Freiburg am 16.03.2017.

Nelz, E., Mordellet-Roggenbuck, I. & Kailuweit, R. (2017). Integrating Prior Grammatical Knowledge in Foreign Language Teaching in Higher Education. Vortrag bei der 17. Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Tampere (Finnland) vom 29.08.- 02.09.2017.

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2017). Inwiefern beeinträchtigen Fehlkonzepte die Genauigkeit metakognitiver Selbsteinschätzungen des Textverständnisses im Bereich der Statistik? Vortrag auf dem Symposium auf der 5. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Heidelberg vom 12.-15.03.2017.  

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2017). Refuting overconfidence. Refutation texts prevent detrimental effects of misconceptions on text comprehension and metacomprehension accuracy in the domain of statistics. Vortrag auf der 39. Annual Conference of the Cognitive Science Society in London (Großbritannien) vom 26.-29.07.2017.

Prinz, A., Golke, S., & Wittwer, J. (2017). Refutation Texts Support Text Comprehension and Metacomprehension Accuracy in the Domain of Statistics. Vortrag an der 21. Conference of the Junior Researchers of the European Association for Research on Learning and Instruction (JURE) in Tampere (Finnland) am 27./28.08.2017.

Prinz, A., Golke, S., & Wittwer, J. (2017). Misconceptions Impede Text Comprehension and Metacomprehension Accuracy in the Domain of Statistics. Vortrag bei der 17. Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Tampere (Finnland) vom 29.08-02.09.2017.

Prinz, A., Bergmann, V., Golke, S. & Wittwer, J. (2017). Traurig, aber wahr. Negative Emotionen führen zu genaueren Selbsteinschätzungen des Textverständnisses als positive Emotionen. Poster auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (PAEPSY) in Münster vom 11.-14.09.2017.

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2017). Überschätzungen verringern. Refutationtexte wirken dem negativen Einfluss von Fehlkonzepten auf die Genauigkeit der Selbsteinschätzung des Textverständnisses entgegen. Vortrag auf dem Symposium auf der gemeinsamen Tagung der Fachgruppen Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (PAEPSY) in Münster vom 11.-14.09.2017.

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2017). Mixed methods study on the effects of misconceptions and refutation text on metacomprehension accuracy. Vortrag auf dem EARLI Advanced Study Colloquium “Bridging the gap: Accuracy of students’ and teachers’ judgements of students’ academic achievement” (ASC) in Utrecht (Niederlande) vom 02.-06.10.2017.

Zeeb, H. [geb. Rieche], Leuders, T., Brunner, G. & Renkl, A. (2017). If a student thinks “I’m not a math person”, do teachers notice? Vortrag bei der 17. Biennial Conference of the European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI) in Tampere (Finnland) vom 29.08-02.09.2017.

Zeeb, H. [geb. Rieche], Biwer, F., Brunner, G., Leuders, T. & Renkl, A. (2017). Was haben subjektive Intelligenztheorien mit dem musikalischen Selbstkonzept zu tun? Förderung der Kompetenzen angehender Musiklehrkräfte im Umgang mit ungünstigen Schülerüberzeugungen durch Wissensintegration. Vortrag auf der GFD/KOFADIS Conference “Fachdidaktische Forschung zur Lehrerbildung” in Freiburg vom 27.-29.09.2017.

2016

Nelz, E. (2016). Mehrsprachigkeit im Studium erleben. Reflexion über Mehrsprachigkeit als Lösung für grammatische “Problemfälle” der romanischen Sprachen? Vortrag am 3. Tag der Französisch-Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 04.07.2016.

Nelz, E. (2016). Grammatikvermittlung im Sinne von Mehrsprachigkeit. Vortrag am Tag des Lernens und Lehrens in Freiburg am 18.11.2016.

Nelz, E., Mordellet-Roggenbuck, I. & Kailuweit, R. (2016). Mehrsprachigkeitsdidaktik als Lösung bei grammatikalischen Problemfällen? Poster bei dem Congreso Internacional en Lingüística Aplicada a la Enseñanza de Lenguas. En camino hacia el plurilingüismo in Madrid (Spanien).

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2016). Einstellung gegenüber Statistik und metakognitives Verstehen eines Statistiktexts. Differentielle Effekte von Einschätzungszeitpunkt und Verständnisart. Vortrag auf der 4. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Berlin vom 07.-11.03.2016.

Prinz, A., Golke, S., & Wittwer, J. (2016). The role of misconceptions in learning from texts. To what extent do misconceptions affect students’ conceptual and procedural text comprehension and metacomprehension accuracy in the domain of statistics? Vortrag auf der 7. International Biennial Conference of the EARLI Special Interest Group 16 Metacognition in Nijmegen (Niederlande) vom 23.-26.08.2016.

Prinz, A., Golke, S. & Wittwer, J. (2016). Lernen in Statistik. Welche Rolle spielen Fehlkonzepte für das selbstregulierte Lernen aus Statistiktexten? Posterpräsentation am Tag des Lernens und Lehrens an der Universität Freiburg am 18.11.2016.

2017

Epting, B. (2017). Konzept eines modularisierten Weiterbildungssystems bis zum Master zur wissenschaftlichen Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. Poster zur Face to FACE Tagung in Freiburg am 16.11.2017 und zur Lehrerfort- und -weiterbildung an und durch Hochschulen Programm-Workshop der QoL „Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung?“ in Kassel am 23./24.11.2017.

Hintergrund

Veröffentlichungen aus dem Themenbereich Inklusion

Service

Veranstaltungen: Forschung

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Blog: Forschung

Promovieren an der School of Education FACE öffnet viele Türen

Die empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung findet in der School of Education FACE in enger Verbindung mit der Lehrer*innenbildung und in intensivem Austausch mit der Praxis statt. Zahlreiche Forschungsprojekte bieten die Möglichkeit zur Promotion an einer der Partnerhochschulen. In unserer Reihe berichten Doktorandinnen und Doktoranden von ihren Erfahrungen. Ein Interview mit Noa Gadow, die ab dem 1. Januar 2024 an der Universität Freiburg am Institut für Erziehungswissenschaft bei Prof. Dr. Meike Bonefeld promovieren wird.

Mehr erfahren »

„Meine Forschungsergebnisse sollen einen Impact für die Schule haben.“

Die empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung findet in der School of Education FACE in enger Verbindung mit der Lehrer*innenbildung und in intensivem Austausch mit der Praxis statt. Zahlreiche Forschungsprojekte bieten die Möglichkeit zur Promotion an einer der Partnerhochschulen. In unserer Reihe berichten Doktorandinnen und Doktoranden von ihren Erfahrungen. Ein Interview mit Noa Gadow, die ab dem 1. Januar 2024 an der Universität Freiburg am Institut für Erziehungswissenschaft bei Prof. Dr. Meike Bonefeld promovieren wird.

Mehr erfahren »

Stellenausschreibungen im Di.ge.LL (Phase 2)

Das Forschungs- und Nachwuchskolleg „Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung“ verfolgt in der ersten und zweiten Förderperiode (Di.ge.LL-1 und Di.ge.LL-2) das Ziel, forschungsbasierte Formen digital gestützten Fachunterrichts zu konzipieren und empirisch zu fundieren. Dabei werden sowohl lernwirksame digitale Tools entwickelt als auch Grundlagenwissen über erfolgreiche digitale Unterstützung fachlicher Lehr-Lernprozesse generiert.

Mehr erfahren »