Am 14.12.2016 war Prof. Dr. John Valk zu Gast an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Professor für „Worldview Studies“ der University of New Brunswick in Kanada referierte zum Thema „Inclusion and the Nature of the Human: A Canadian Perspective“ und fokussierte dabei historische Entwicklungslinien des Umgangs mit Heterogenität in Kanada – insbesondere in New Brunswick.
Erster “Round Table Inklusion“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg
Um einen inhaltlichen Diskurs zu Inklusion an der Pädagogischen Hochschule zu unterstützen, mögliche Vernetzungen zu initiieren sowie bereits laufende und geplante Aktivitäten zu Inklusion in Lehre und Forschung sichtbar zu machen, fand am 13.01.2017 ein erster „Round Table Inklusion“ an der Pädagogischen Hochschule statt.
Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI) – Auftaktveranstaltung zur Pilotphase
Das Thema „Inklusion“ gewinnt sowohl in der schulischen Praxis als auch an den Hochschulen und in der Lehrerbildung immer weiter an Bedeutung. Mit „FRISBI – Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung“ entsteht im Rahmen des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) ein Kooperationsprojekt mit dem Ziel, Schulen, die sich auf den Weg Richtung Inklusion gemacht haben oder machen möchten und in diesem Prozess Fragen und Herausforderungen begegnen, wissenschaftlich zu begleiten.
Inklusion in der Lehrerinnenbildung und Lehrerbildung
Die Maßnahme 3 „Inklusion und Heterogenität“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung hatte am Donnerstag, den 14. Juli 2016, Frau Natascha Korff, Juniorprofessorin für Inklusive Pädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik an der Universität Bremen, an die Pädagogische Hochschule Freiburg eingeladen, um mit ihr, Mitarbeitenden der Maßnahme M3 sowie weiteren Interessierten des Kooperationsnetzwerkes FACE und anderen Hochschulinstituten über anstehende konzeptionelle Möglichkeiten und Herausforderungen der Verankerung von Inklusion in der Lehrerausbildung zu diskutieren.