Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortragsreihe Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis. Vortrag 1: Kinder – und Jugendgesundheit im Kontext multipler Krisen

Do., 20.11.2025 | 18:0020:00

Referentin:  Prof. Dr. Ute Spiekerkötter, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, Freiburg


Vortrag: Kinder – und Jugendgesundheit im Kontext multipler Krisen

Junge Menschen sind durch die aktuelle Krisenlage stark belastet. Die Coronapandemie, Klimaangst, Kriegsherde in unmittelbarer Nähe haben unmittelbare Auswirkungen auf die seelische und körperliche Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auch in Deutschland. Im Fokus stehen Depressionen und Suizidversuche ebenso wie Essstörungen und Adipositas. Alle Akteure der Gesellschaft sind gefordert, die Entwicklungschancen junger Menschen bestmöglich zu fördern, ein intensiverer Austausch ist daher von großem Wert.

Zur Vortragsreihe:

Die interaktive Vortrags- und Diskussionsreihe „Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Zukunft gestalten trotz Zukunftsangst. Theorie und Handlungsmöglichkeiten für die Praxis“ geht aus von den Emotionen, die uns bewegen, wenn wir uns mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung befassen.

Themen wie die Klimakrise, Fast Fashion – fehlende Befriedigung trotz Überfluss, und gesellschaftliche Polarisierungen wecken starke Gefühle – Angst oder Apathie, Verzweiflung oder Wut. Was ist nötig, um nachhaltige, zukunftsverträgliche Lebensstile zu entwickeln? Welche Herausforderungen stellen sich für Demokratiebildung und BNE in einem sich verändernden politischen Umfeld?

In moderierten Gesprächen diskutieren Expert*innen diese Fragen und bieten Lehrenden Handlungsoptionen an, welche in der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden weiter reflektiert werden können.

Zielgruppe:

Lehrkräfte, Schulleitungen, Interessierte

Schulart:

alle Schularten

Kontakt:

barbara.skorupinski@zv.uni-freiburg.de

Veranstaltet von:

Runder Tisch BNE in der Lehrkräftebildung im Rahmen von der School of Education FACE (Prof. Dr. Astrid Carrapatoso, Dr. Elisabeth Wegner, Dr. Anna Chatel, Dr. Barbara Skorupinski)

Anmeldung:

Anmeldung über LFB-Online (Nummer folgt demnächst)

alle Termine der Vortragsreihe:

Donnerstag, 20.11.2025, 18:00-20:00 Uhr: Kinder – und Jugendgesundheit im Kontext multipler Krisen
Referent*innen: Prof. Dr. Ute Spiekerkötter, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeine Kinder- und Jugendmedizin, Freiburg

Donnerstag, 27.11.2025, 18:00-20:00 Uhr: Emotionskompetenz im Klassenzimmer – Resonanzräume gestalten in bewegten Zeiten
Referent*innen: Verena Heidenreich, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Institut Mental Health -in- Education; psychologists4future; Freiburg

Donnerstag, 04.12.2025, 18:00-20:00 Uhr: Suffizienz möglich machen
N.N.

Donnerstag, 11.12.2025, 18:00-20:00 Uhr: BNE und Demokratiebildung
Referent*innen: Prof. Dr. Nadia Mazouz, Professur Praktische Philosophie, ETH Zürich; Prof. Dr. Steve Kenner, Arbeitsbereich Politikwissenschaft und ihre Didaktik, PH Weingarten

Details

Datum:
Do., 20.11.2025
Zeit:
18:00 – 20:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Universität Freiburg, UB, großer Vortragssaal

Veranstalter

Runder Tisch BNE in der Lehrkräftebildung im Rahmen von der School of Education FACE