Veranstaltungen

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Umgang mit Heterogenität, Unterrichtsqualität und Digitalen Medien. Ein Bericht aus dem Forschungsprojekt Dia:Net
Mo., 07.07.2025 | 10:15 – 11:45
Annika Messerschmidt und Thorsten Bohl (Tübingen School of Education)
Der Vortrag beleuchtet das Forschungsprojekt Digitale Medien im adaptiven Unterricht (Dia:Net) und vereint mehrere Themenfelder: Umgang mit Heterogenität, Unterrichtsqualität, Einsatz digitaler Medien, didaktische Konzepte sowie konkrete Aspekte der Planung und Durchführung von Unterricht. Berichtet werden sowohl der Forschungsstand als auch das Beispiel einer adaptiven Unterrichtseinheit mit digitalen Medien. Vorgestellt und diskutiert werden Herausforderungen, die sich sowohl aus dem Forschungsstand als auch im Rahmen des alltäglichen Handelns im Unterricht ergeben. Der Beitrag wird gemeinsam mit Annika Messerschmidt (Wilhelm-Hauff-Realschule Pfullingen) und Thorsten Bohl (Universität Tübingen) vorgestellt.
Die Veranstaltung findet online statt.
07.07.2025 von 10.15 – 11.45 Uhr, online (webex)
Anmeldung bis 04. Juli unter: http://oft.kultus-bw.de/veranstaltung/174edd6c99cc4789916401c263881103
Die Veranstaltung ist Teil der neuen Veranstaltungsreihe der Schools of Education Baden-Württemberg mit dem IBBW (Bildungsforschung und Bildungsadministration im Dialog), in der wir das Thema „Adaptiver Unterricht“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten.