Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Didaktisches Seminar der Mathematik: „Mathematik ist die Sprache der Natur“ – Spannende Aufgaben mit historischem Hintergrund

Di., 15.07.2025 | 18:3020:00

Vortrag: „Mathematik ist die Sprache der Natur“ – Spannende Aufgaben mit historischem Hintergrund
Referent: 
Dr. Michael Bürker (Tübingen)

In der Auseinandersetzung mit historischen Problemen der Mathematik können Schülerinnen und Schüler die Wirkungskraft mathematischer Argumentationen erfahren: Welche Argumente haben Mathematikerinnen und Mathematiker früherer Zeit genutzt, denen unsere technischen Hilfsmittel nicht zur Verfügung standen? Wie konnten beispielsweise die Zeitgenossen von Euklid den Erdumfang und die Entfernung zum Mond bestimmen? Im Vortrag werden einige spannende Aufgaben mit historischem Hintergrund vorgestellt. Dabei geht der Referent auf die Frage ein, an welchen Stellen Verständnisschwierigkeiten zu erwarten sind und welche Hilfe man den Lernenden anbieten könnte. Bei den im 20. Jahrhundert vieldiskutierten „unanschaulichen“ Effekten der Speziellen Relativitätstheorie wird im Vortrag gezeigt, wie die durch reine Logik geprägte Argumentation mit Mitteln der Schulmathematik veranschaulicht werden kann.


Das Didaktische Seminar möchte konkrete Beispiele aufzeigen, bestehende Konzepte weiterentwickeln und zum didaktischen Experimentieren anstiften.

Zu den angekündigten Vorträgen mit anschließender Diskussion laden ein:
Dr. Katharina Böcherer-Linder (Leiterin der Abteilung für die Didaktik der Mathematik),
Prof. Dr. Ernst Kuwert (Geschäftsführer der Abteilung)

Die Vortragsreihe wird unterstützt durch das ZSL Freiburg.

Zielgruppe:

Lehramtsstudierende, Referendar*innen, Lehrkräfte, Lehrerausbilder*innen und alle an Lehre und Forschung Interessierten

Schulart:

alle

Ort

Hörsaal 2, Albertstr. 23 b, 79104 Freiburg

Webseite der Veranstaltung

alle Termine:

20.05.: Prof. Dr. Sebastian Wartha (PH Karlsruhe): Operations- und Zahlvorstellungen zu Beginn der Sekundarstufe

03.06.: Dr. Julia Sirock (PH Heidelberg): „Funktionen und Modellieren“ – Einblicke in die Entwicklung eines Inhaltsmoduls aus dem DZLM-Fortbildungsprogramm QuaMath

24.06.: Linn Hansen (PH Freiburg): Unterrichtsqualität verstehen: Entwicklung und Einsatz kontrastierender Praxisrepräsentationen

15. 07.: Dr. Michael Bürker (Tübingen): „Mathematik ist die Sprache der Natur“ – Spannende Aufgaben mit historischem Hintergrund

Details

Datum:
Di., 15.07.2025
Zeit:
18:30 – 20:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Hörsaal 2, Albertstr. 23 b, 79104 Freiburg

Veranstalter

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Mathematisches Institut, Abteilung für Didaktik der Mathematik