Allgemeine Informationen

Veranstaltungen (Fort- und Weiterbildungen)

Blogbeiträge (Fort- und Weiterbildung)

Wie lernen Studierende in Praxisphasen? Treffen des Schulnetzwerks

Am 23. Mai 2023 fand das jährliche Treffen des Schulnetzwerks statt, diesmal mit dem Fokus auf Praxisphasenbetreuung. Vertreter*innen der Hochschulpartnerschulen und des Bereichs „Praxisvernetzung/Fort- und Weiterbildung“ der School of Education FACE hatten Gelegenheit, sich zum Thema „Wie lernen Studierende in Praxisphasen?“ auszutauschen.

Mehr erfahren »

Wenn Brüche Kopfzerbrechen bereiten. Fortbildung für Sek-I-Lehrkräfte

In der Lehrkräfte-Fortbildung „Fehlvorstellungen zu Brüchen erkennen und passende Aufgaben auswählen“, die im März 2023 an der PH stattfand, lernten die Teilnehmenden unter der Leitung von Dr. Sara Becker (PH Freiburg), welche typischen Fehlvorstellungen und Fehlstrategien bei Bruchzahlen und Bruchrechnungen vorkommen. Sie erwarben Strategien, um durch zielgerichtete Aufgabenauswahl diesen Fehlstrategien vorzubeugen und somit die Lernenden bestmöglich bei ihrem weiteren Lernprozess zu unterstützen.

Mehr erfahren »
Selbstlernkurs Diensttablet Screenshot

Videobasierter Selbstlernkurs: “Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da – und jetzt?”

Seit Mitte letzten Jahres gibt es für Lehrkräfte der Fächer Physik und Mathematik der Klassenstufen 7 – 12 ein neues digitales Angebot der School of Education FACE: den Selbstlernkurs “Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da – und jetzt? – Apps, Projekte und Leitperspektiven für den digitalen Physik- & Mathematikunterricht“. Mit 19 Videos in 3 Modulen, einem Interaktionsboard und Aufgaben zum Einreichen stellt der Kurs eine attraktive Alternative zur klassischen Fortbildung dar. Beate Epting vom Zentrum für Lehrkräftefortbildung ZELF der Pädagogischen Hochschule und Referent Dr. Patrick Bronner erläutern, was es damit auf sich hat.

Mehr erfahren »