Im Rahmen der School of Education FACE wird der Bereich Fort- und Weiterbildung hochschulübergreifend weiterentwickelt. Das Vorhaben der Handlungsfelds „Praxisvernetzung & Fort- und Weiterbildung“ umfasst die gemeinsame Nutzung und den Ausbau von Strukturen der Fort- und Weiterbildung. Im Rahmen dieser Maßnahme werden in Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Lehrkräftefortbildung der Pädagogischen Hochschule (ZELF) und der Abteilung „Beratung und Praxisvernetzung“ in der Geschäftsstelle der School of Education FACE Formate und Angebote der Lehrkräfte-Fortbildung weiterentwickelt – unter Einbeziehung der Seminare für die Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte, der Staatlichen Schulämter, des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Regionalstelle Freiburg, des Freiburger Bildungsmanagements sowie der Hochschulpartnerschulen.
Das Team

Falls Sie Rückfragen zu unseren Fortbildungen haben oder daran mitwirken möchten, können Sie sich an die Koordinatorinnen Beate Epting und Dr. Barbara Skorupinski wenden.
Direkte Ansprechpersonen aus dem Bereich Fort- und Weiterbildung

Dr. Barbara Skorupinski
- Koordination Praxisvernetzung
Lehrkräftefort- und Weiterbildung - Tel: +49 (0)761/203-5498
- Email: barbara.skorupinski@uni-ph.face-freiburg.de
- Website:

Beate Epting
- Koordination Lehrkräftefort- und Weiterbildung
- Tel: 0761/682-544
- Email: beate.epting@ph-freiburg.de
- Website:

Apl. Prof. Dr. Stefan Seeber
- Leitung des Praxiskollegs (Universität)
- Tel: 0761/203-3231
- Email: stefan.seeber@germanistik.uni-freiburg.de
- Website:

Prof. Dr. Lars Holzäpfel
- Leitung des Praxiskollegs (PH)
- Tel: 0761/682-690 bzw. 0761/682-349 (Sekretariat)
- Email: lars.holzaepfel@ph-freiburg.de
- Website:
Die Leitperspektiven der Fort- und Weiterbildung umfassen:
- Bedarfsgerechte und teilnehmerorientierte Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte aller Schularten
- Modular aufgebaute, onlinegestützte Formate bis zum Master
- Verbindung von Wissenschafts- und Praxisbezug
- Systematische, wissenschaftliche Begleitung und Evaluation
Die gemeinschaftliche Fort- beziehungsweise Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern sowie Lehramtsstudierenden des FACE hat, neben den Vorteilen der Aspekte der Leitperspektiven, den zusätzlichen positiven Effekt, dass sie über den fachwissenschaftlichen Wissenszuwachs hinaus auch der Berufsorientierung dient.
Weitere Informationen:
Veranstaltungen: Fort- und Weiterbildung
Lehrkräftefortbildung: Arbeiten mit dem KOSY-Koordinatentisch (CAD-CAM) und NCCAD 9
Di, 27.09.2022 | 9:00 – 16:00Lehrkräftefortbildung: Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht (Teil 1)
Di, 04.10.2022 | 9:00 – 16:00Lehrkräftefortbildung: Sicherheitskompetenz (Teil 1)
Do, 06.10.2022 | 14:00 – 18:00Lehrkräftefortbildung: Sicherheitskompetenz (Teil 2)
Fr, 07.10.2022 | 9:00 – 16:00Lehrkräftefortbildung: Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht (Teil 2)
Di, 11.10.2022 | 9:00 – 16:00
Blog: Fort- und Weiterbildung

Retreat des Bereichs „Praxisvernetzung/Fort- und Weiterbildung“ mit den Vertreter*innen der Hochschulpartnerschulen
Am 17.5.2022 trafen sich 24 Vertreter*innen der Hochschulpartnerschulen der School of Education FACE mit dem Team des Bereichs „Praxisvernetzung/Fort- und Weiterbildung“ zum gegenseitigen Austausch. Nachdem dieser jährliche Retreat einmal bedingt durch die Corona-Pandemie ausfallen musste und im letzten Jahr online stattgefunden hat, waren alle Beteiligten erkennbar froh, sich in den Räumen des Liefmann-Hauses zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen.

Online-Herbsttagung „Deutsch für alle“ 2021: der gelungene Start einer Reihe
Die Herbsttagung „Deutsch für alle“ des Instituts für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen der School of Education FACE fand im letzten Jahr zum ersten Mal und online statt. Nachdem die Veranstaltung 2020 Corona-bedingt abgesagt werden musste, freuten wir uns über die insgesamt 130 Teilnehmenden, die zum dialogischen Hauptvortrag und zu den acht Workshops im digitalen Raum zusammenkamen.

Online-Herbsttagung Mathe für alle 2021: „Wir haben uns aus der Ferne wunderbar ausgetauscht.“
Vom Bodensee bis Berlin: Die Herbsttagung „Mathe für alle“ des Instituts für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen von FACE fand 2021 zum zweiten Mal online statt. Rund 240 interessierte Lehrkräfte und Multiplikatoren*innen aus verschiedenen Schularten, Bundesländern und Bildungsinstitutionen kamen im digitalen Raum zusammen.