
In der School of Education FACE werden die spezifischen Stärken der Hochschulen in der Lehrer*innenbildung verbunden: bei der Entwicklung und Durchführung von Lehrangeboten, der Unterstützung und Beratung von Studierenden, bei der Praxisvernetzung und der Fort- und Weiterbildung von Lehrer*innen sowie in der Bildungs- und Unterrichtsforschung und der Nachwuchsförderung.
Über uns
Service
Veranstaltungen: FACE
Lehramtsspezifisches Mentoring: Offene Gesprächsrunde – Praxissemester (SPS)
Do, 15.06.2023 | 18:00 – 20:00Infoveranstaltung: Auslandsaufenthalt im Lehramtsstudium
Di, 27.06.2023 | 12:30 – 14:00Workshop: Resilienzförderung und Umgang mit (eigenem) Stress
Do, 29.06.2023 | 18:00 – 20:00Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Informations- und Austauschtreffen für Lehrkräfte [Neuer Termin!]
Fr, 30.06.2023 | 14:00 – 16:00Virtuelle Ringvorlesung: Kriege und Konflikte (Teil III) – schulpraktische Perspektiven
Di, 04.07.2023 | 16:15 – 18:00
Blog: FACE

Wenn Brüche Kopfzerbrechen bereiten. Fortbildung für Sek-I-Lehrkräfte
In der Lehrkräfte-Fortbildung „Fehlvorstellungen zu Brüchen erkennen und passende Aufgaben auswählen“, die im März 2023 an der PH stattfand, lernten die Teilnehmenden unter der Leitung von Dr. Sara Becker (PH Freiburg), welche typischen Fehlvorstellungen und Fehlstrategien bei Bruchzahlen und Bruchrechnungen vorkommen. Sie erwarben Strategien, um durch zielgerichtete Aufgabenauswahl diesen Fehlstrategien vorzubeugen und somit die Lernenden bestmöglich bei ihrem weiteren Lernprozess zu unterstützen.

„Bedeutsame Entwicklungsfortschritte“: QS-Team veröffentlicht Beitrag in Bildung und Erziehung
Bereits bei der Gründung der School of Education FACE wurde die Begleitforschung und Qualitätssicherung als wichtiger Bestandteil des hochschulübergreifenden Projekts mitgedacht. Ziel war es, Entwicklungsfortschritte zu dokumentieren und bestehende Entwicklungsbedarfe aufzudecken. Dr. Stefanie Vigerske, Dr. Jan Henning-Kahmann, Prof. Dr. Wolfram Rollett und Prof. Dr. Ulrich Druwe haben die Entwicklung der School nun in einem Beitrag in ‚Bildung und Erziehung‘ nachgezeichnet.

Studierende, Lehrende und Beratende im Dialog: Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA)
Gemeinsam das Lehramtsstudium verbessern, das ist das zentrale Anliegen der drei Hochschulen in der School of Education FACE. Um diesem Ziel näher zu kommen, wurden unter anderem verschiedene Gremien gebildet. Der Gemeinsame Studienausschuss (GSA) ist der Ort, an dem die Sacharbeit zu aktuellen Fragestellungen rund um das Lehramt stattfindet und die Runde, in der insbesondere die am Lehramt beteiligten Fächer eine Plattform zum Austausch finden können. Erfahren Sie mehr über die Ziele, Aufgaben und Mitglieder des Gremiums.
Videomitschnitte
Videos der Kategorie “FACE”

Tagung „Face to FACE – Lehrerbildung gemeinsam gestalten“ 2017

Praxisphasen in der Lehrerbildung
