
Im Studium werden die zukünftigen Lehrkräfte durch Bündelung der Stärken der beteiligten Hochschulen bestmöglich auf den Berufsalltag vorbereitet. Durch kompetenzorientierte und kohärente Lehre, systematische Anregung zur Reflexion sowie eine hohe Wissenschaftsorientierung erwerben die Studierenden Wissen in Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften.
Studium
Phasen
Querschnittsthema Internationalisierung
Service
Veranstaltungen: Studium
Hier finden Sie die Infoveranstaltungen der Abteilung „Beratung und Praxisvernetzung“ (Universität) sowie weitere Veranstaltungen, die sich speziell an Studierende im poly 2-HF-B und M.Ed. (Lehramt Gymnasium) richten.
Veranstaltungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg finden Sie im PH-Veranstaltungskalender.
Hochschulzertifikat / Certificate of Advanced Studies Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
Di., 01.10.2024 | 8:00 – Di., 30.09.2025 | 17:00Infoveranstaltung: Das Berufliche Schulwesen
Do., 03.07.2025 | 12:30 – 13:30Pop-up-Café zur Studienplanung
Mi., 16.07.2025 | 9:00 – 12:00Pop-up-Café zur Studienplanung
Do., 17.07.2025 | 9:00 – 12:00
Blog: Studium

Universität Freiburg tritt „Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V.“ bei
Die Universität Freiburg ist seit Januar 2025 Mitglied im „Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung e.V.“ (HBdV), das Partnerschaften zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen und Hochschulen fördern möchte.

Mythos oder Wahrheit? Gymnasiales Lehramt im Blick
An unserer Beratungsstelle begegnen wir immer wieder Annahmen zum Lehramtsstudium und Referendariat, die nicht stimmen, oder wir treffen auf Studierende, denen wichtige Informationen für Ihren Ausbildungsweg zur Lehrer*in nicht bekannt sind. Einige dieser Punkte haben wir auf unserer neuen Postkarte „Mythos oder Wahrheit“ zusammengestellt. An dieser Stelle möchten wir die einzelnen Aspekte etwas ausführlicher beleuchten und Ihnen nützliche Hinweise zur Verfügung stellen.

Online-Selbstlernkurs „Kritisches Denken und Argumentieren an Hochschulen“
Gerne machen wir auf einen neuen interdisziplinären Online-Selbstlernkurs aufmerksam, der Studierende und Promovierende, aber auch Lehrende im wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen soll.
Kooperation und Lehrprojekte
Querschnittsthema Inklusion & Heterogenität
Veranstaltungen: Lehre
Blog: Lehre

Bundesweite Befragung von Physiklehrkräften
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) startet in Zusammenarbeit mit der Universität Freiburg eine bundesweite Umfrage unter aktiven Physiklehrkräften.

Kairós: Bildung demokratisch gestalten
Du hast Interesse daran, Bildung demokratisch zu gestalten? Kairós stellt ein Bildungskollektiv dar, welches sich für eine demokratische Weiterbildung von Lehrkräften einsetzt. Restplätze für den Jahrgang 2024 sind verfügbar.

Kritische Bildung Freiburg: Offener Bildungsstammtisch
Beim offenen Bildungsstammtisch können sich Interessierte in einem entspannten Rahmen über laufende Projekte, über Ideen, Uni und Schule austauschen.