Aktivitäten der Forschungsgruppe Inklusion (FINK) in der Lehre

Service

Veranstaltungen: Inklusion & Heterogenität

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Blog: Inklusion & Heterogenität

Britta Kangas im Seminar

Sensibilisieren für Sprachbildung im Fachunterricht an beruflichen Schulen – Erprobung von Lehrbausteinen im Master Höheres Lehramt

Im Rahmen der Kernmaßnahme A2 „Heterogenität und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache“ des Projekts FACE – Berufliches Lehramt werden Lehrbausteine zu den Querschnittsthemen Inklusion, Heterogenität und  Sprachbildung entwickelt, die langfristig in den Studiengängen des Höheren Lehramts an beruflichen Schulen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg verankert werden. Hierfür wurde mit der umfangreichen Erprobung von sieben Lehrbausteinen zu DaZ/DaF und Sprachbildung im Sommersemester 2022 ein wichtiger Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren »

Was tun, wenn Schüler*innen stören, provozieren, beleidigen? – Lehrkräftefortbildung „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht“

Herausforderndes Verhalten begegnet Lehrkräften fast täglich im Unterricht. Oft bleibt nach einer spontanen Reaktion ein mulmiges Gefühl im Bauch zurück: Habe ich richtig gehandelt? Habe ich zu früh oder zu spät eingegriffen? Habe ich einem Schüler/einer Schülerin Unrecht getan? Wie steht es um meine Autorität als Lehrkraft? Manche Lehrkräfte fühlen sich mit solchen Konflikten alleingelassen und zu wenig auf störendes, provozierendes oder beleidigendes Verhalten vorbereitet.

Mehr erfahren »

Gekommen um zu bleiben: Juniorprofessuren werden verstetigt

Im Zuge der Gründung der School of Education FACE konnte dank der finanziellen Unterstützung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ eine Reihe von Juniorprofessuren mit Tenure-Track eingerichtet werden. Nach erfolgreicher Evaluation wurden nun einige dieser Stellen in reguläre Professuren überführt.

Mehr erfahren »