Dritter Round Table Inklusion

Dritter „Round Table Inklusion“ der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – im Fokus: Inklusion in der Bildungsregion Freiburg

Am 5. Mai 2018 fand an der Pädagogischen Hochschule Freiburg der dritte “Round Table Inklusion” statt. Da sich Inklusion und Inklusive Bildung als Entwicklungsaufgabe nicht nur auf den Bereich Schule bezieht, sondern auf regionaler und kommunaler Ebene in ein Netz vielfältiger institutioneller Kooperationen eingebunden ist, widmete sich dieser Round Table dem Thema „Inklusion in der Bildungsregion Freiburg“.

Das Teaching Analysis Poll (TAP)

Das Teaching Analysis Poll für Lehrende in Lehramtsstudiengängen im Sommersemester 2018

Ein Teaching Analysis Poll (TAP) ist ein Feedbackverfahren mit hochschuldidaktischer Begleitung. Das Verfahren unterstützt Sie bei der Selbstreflexion und kann als Anstoß für einen Austausch mit Ihren Studierenden über das Lernen und die Lehre in Ihrer Veranstaltung dienen. Während des Semesters erhalten Sie die Möglichkeit, eine leitfragengestützte Rückmeldung Ihrer Studierenden in Bezug auf positive Aspekte, Lernschwierigkeiten und inhaltliche Unklarheiten in Ihrer Lehrveranstaltung einzuholen, zu besprechen und ggf. Änderungen/Anpassungen vorzunehmen.

FACEfolio - Kohärenzbildung durch ein Veranstaltungen und Studienphasen übergreifendes E-Portfolio

Das Freiburger FACEfolio beim TüSE-Workshop „Portfolio – Chancen und Grenzen in der Lehrer*innenbildung“

Wie können Portfolios sinnvoll in der Lehrer*innenbildung eingesetzt werden? Welche Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Portfolios in der Lehrer*innenbildung gibt es? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „New Topics Lehrer*innenbildung“ der Tübingen School of Education (TüSE) wurden diese Fragen Ende Februar in einem Workshop diskutiert. Mit dabei war als Vertreter von FACE Christian Burkhart.

Notizzettel mit zentralen Begriffen der Lehrwerkstatt

Ankündigung: Auf in die dritte Runde! Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen – inklusive eines Teaching Analysis Polls

Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ geht im Sommersemester 2018 in die nächste Runde! Sie lehren im Lehramt, sei es an der Albert-Ludwigs-Universität oder an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, und haben Interesse an kollegialem Austausch zur Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung(en)? Sie möchten für sich klären, was kompetenzorientierte Lehre konkret bedeutet und welche Vorteile für Sie als Lehrende*r und für Ihre Studierenden damit verbunden sind? Sie interessieren sich für aktivierende Lehr-Lern-Formate und Möglichkeiten der Evaluation? Sie möchten bereits während des Semesters (mit hochschuldidaktischer Begleitung) eine Rückmeldung der Studierenden zu Ihrer Lehrveranstaltung einholen? Dann seien Sie mit dabei!

Gastbeitrag von Thorsten Mehl in der Forschungswerkstatt "Rekonstruktive Inklusions- und Differenzforschung"

„Wer nicht kann, muss auch nicht – Zur Herstellung von Differenz im Unterricht inklusiver Schulklassen“

Am 9. Februar 2018 wurde Thorsten Merl von der Universität zu Köln als Gastbeitragender in die Forschungswerkstatt „Rekonstruktive Inklusions- und Differenzforschung“ eingeladen. Er stellte hier den Vortragsimpuls „‘Wer nicht kann, muss auch nicht‘ – zur Herstellung von Differenz im Unterricht inklusiver Schulklassen“ mit Bezug zu seiner Dissertationsarbeit im Rahmen des EFiS- Projektes „NRW auf dem Weg zu Inklusion. Ethnographische Feldstudien in Schule in NRW“ vor.

Fachtag "Inklusive Fachdidaktik"

Fachtag “Inklusive Fachdidaktik”

Am Freitag, den 08.12.2017, fand an der Pädagogischen Hochschule Freiburg der Fachtag „Inklusive Fachdidaktik” statt, der von Katja Schneider (Institut für Deutsche Sprache und Literatur, PH Freiburg) und Charlotte Rott-Fournier (Institut für Musik, PH Freiburg) organisiert und durchgeführt wurde.

Jun.-Prof. Dr. Katja Scharenberg: Macht die Klasse einen Unterschied? – Effekte sozialer, kultureller und leistungsbezogener Heterogenität. Ein Vortrag der Ringvorlesung "Lehr- und Lernperspektiven" des Wintersemesters 2017/18

Jun.-Prof. Dr. Katja Scharenberg: Macht die Klasse einen Unterschied? – Effekte sozialer, kultureller und leistungsbezogener Heterogenität

Am dritten Abend der Ringvorlesung des FACE-Praxiskollegs im Wintersemester 2017/18 widmete sich die Freiburger Junior-Professorin Dr. Katja Scharenberg, Pädagogische Hochschule Freiburg, der Frage, ob die Zusammensetzung von Schulklassen für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern ausschlaggebend ist.

Fachtagung „Inklusiver Unterricht – Unterricht inklusive?“

Fachtagung “Inklusiver Unterricht – Unterricht inklusive?”

Am Freitag, den 6. Oktober 2017, fand von 9 bis 17 Uhr die Fachtagung “Inklusiver Unterricht – Unterricht inklusive?” an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Die Veranstaltung richtete sich an Fachberater*innen Unterrichtsentwicklung und Praxisbegleiter*innen Inklusion der Schulämter im Regierungspräsidium Freiburg sowie an weitere interessierte Lehrkräfte.

Universidad Madrid

‟El vínculo entre nosotros es la didáctica”: Didaktik verbindet

Im Rahmen des Kooperationsnetzwerkes FACE fand vom 18. bis 22.09.2017 für Dozierende der Romanistik eine Fortbildung an der Universidad Nebrija (Madrid) statt. Die durch Erasmus+ geförderte Maßnahme richtete sich an Lektorinnen der spanischen Sprache der Universität sowie an Mitarbeiterinnen der PH, die sich aufgrund der Umstrukturierungen in der Lehramtsausbildung seit einiger Zeit intensiv mit der Fachdidaktik der romanischen Schulsprachen beschäftigen.