Im Zuge der Gründung der School of Education FACE konnte dank der finanziellen Unterstützung durch die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ eine Reihe von Juniorprofessuren mit Tenure-Track eingerichtet werden. Nach erfolgreicher Evaluation wurden nun einige dieser Stellen in reguläre Professuren überführt.
“Mathematisches Problemlösen” – Kooperationsprojekt des Montessori Zentrum ANGELL und der Pädagogischen Hochschule
Bereits zum zweiten Mal kooperierten das Montessori Zentrum ANGELL und das Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen des Projekts “Mathematisches Problemlösen”. Schüler*innen des ANGELL-Gymnasiums und der Realschule und Studierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg beschäftigten sich über einen Zeitraum von fünf Wochen mit dem Problemlösen im Mathematikunterricht.
Intensiver Austausch: Interdisziplinäre Abschlussveranstaltung im Service Learning
Am 4. Februar dieses Jahres trafen sich 82 Studierende online zu einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung. Die Gruppe bestand aus Bachelor- und Master-Studierenden des Moduls Service Learning, Lehramtsstudierenden aus dem Master of Education sowie Teilnehmer*innen des Programms „Wissenschaft – Technologie – Gesellschaft“ des University College Freiburg. Die Veranstaltung findet regelmäßig am Ende des Semesters statt. In diesem Jahr waren erstmals auch Lehrkräfte der Hochschulpartnerschulen der School of Education FACE eingeladen.
Horizon 2021: „Was, bitteschön, ist denn Ingenieurpädagogik?“
Bei der Horizon 2021 in Freiburg stellten Mitarbeiter*innen der Pädagogischen Hochschule Freiburg die Studiengänge Ingenieurpädagogik vor, die ins Höhere Lehramt an beruflichen Schulen führen.
FACE it: Bye, bye winterblues – welcome to winterwonderland Finland Teil 2
Yogi Pant studiert im 5. Semester Wirtschaftsinformatik plus an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg – einer der ingenieurpädagogischen Studiengänge, die zum Höheren Lehramt an beruflichen Schulen führen. Er hat sich für ein Auslandssemester in Oulu, Finnland entschieden, das über ein Erasmus-Programm organisiert wird. Hier berichtet er über das Leben auf dem Campus, seine Module und reflektiert über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum deutschen Bildungssystem.
Druckfrisch: Lernprozesse fördern am Beispiel des Orientierungspraktikums
Der in diesem Jahr erschienene Sammelbandand “Lehre – Beratung – Forschung: Lernprozesse im Hochschulkontext fördern” der Reihe “Forschungsperspektive Schlüsselqualifikation” (BELZJuventa) versammelt Beiträge zu Chancen und Herausforderungen im Rahmen der Förderung des selbstregulierten Lernens im akademischen Kontext. Das Orientierungspraktikum im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor-Lehramtsstudiengang der Universität Freiburg ist eines der Praxisbeispiele.
FACE it: Bye, bye winterblues – welcome to winterwonderland Finland
Yogi Pant studiert im 5. Semester Wirtschaftsinformatik plus an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg – einer der ingenieurpädagogischen Studiengänge, die zum Höheren Lehramt an beruflichen Schulen führen. Er hat sich für ein Auslandssemester in Oulu, Finnland entschieden, das über ein Erasmus-Programm organisiert wird. Hier berichtet er über seine persönlichen Highlights, seine liebsten Reiseziele und was er als Student an positiven Erfahrungen gesammelt hat.
10 Fragen an Christian von Contzen
Christian von Contzen ist seit dem 1. August dieses Jahres in der Abteilung Beratung und Praxisvernetzung der Geschäftsstelle der School of Education FACE als Berater tätig und unterstützt Studierende der …
DFB sucht studentische Begleitlehrkräfte für die Betreuung von U-Nationalspieler*innen
DFB sucht studentische Begleitlehrkräfte für die Betreuung von U-Nationalspieler*innen in den Fächerkombinationen Deutsch/beliebig, Englisch/beliebig und Mathematik/beliebig.
Stellenangebot: Lehrer*in bei Lernferienprogramm von Climb
Climb organisiert Lernferienprogramme insbesondere für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Dafür werden Studierende gesucht, die dort als Lehrkräfte mitarbeiten.