Erfolgreicher Auftakt zur Gründung des Verbunds Lehrkräftebildung Baden-Württemberg

Am 6. Februar 2025 fand die Auftaktveranstaltung zur Gründung des Verbunds Lehrkräftebildung Baden-Württemberg an der Universität Stuttgart statt. Der Auftakt markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Zusammenarbeit der lehrkräftebildenden Hochschulen und zuständigen Ministerien im Land (siehe dazu auch den das Treffen der Direktorinnen und Direktoren der Schools of Education (SoE) mit der Wissenschaftsministerin Petra Olschowski im Januar).

Die School of Education FACE wurde dabei von Prof. Dr. Katharina Loibl (Geschäftsführende Direktorin der School), Prof. Dr. Timo Leuders, Prof. Dr. Katja Zaki (beide Direktoriumsmitglieder der School) und Katja Limbächer (UFR Leitung der Geschäftsstelle der School) vertreten. Die Teilnehmenden arbeiteten gemeinsam daran, tragfähige Strukturen zu schaffen und eine kooperative Governance zu entwickeln.

Auftakt zur Gründung des Verbunds Lehrkräftebildung Februar 2025 | Foto: Philipp Lin

Eine Aufbruchsstimmung prägt das Treffen
Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle, Prorektor für Lehre und Weiterbildung an der Universität Stuttgart, eröffnete die Veranstaltung. Die Diskussionen verliefen lebhaft und zielgerichtet, wobei ein starkes gemeinsames Verständnis für die Bedeutung des Verbunds erkennbar war. Auch Dr. Andrea Rendel, Studiendirektorin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, und Markus Kilb, Regierungsdirektor im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, signalisierten Unterstützung für das Vorhaben.

Inspirierende Vorträge und richtungsweisende Diskussionen
Inhaltlich wurde intensiv gearbeitet: Ein erster Entwurf zur Struktur des Verbunds wurde vorgestellt und mit großem Engagement diskutiert.

Ein besonderer Höhepunkt war der Impulsvortrag von Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Bildung an der Leibniz Universität Hannover. Ihr Beitrag bot wertvolle Impulse und zeigte konkrete Lösungsansätze auf. Darüber hinaus gab Prof. Dr. Stephan Schumann, Vorstandsmitglied und stellvertretender Sprecher der Binational School of Education, Konstanz, eine prägnante Einführung in die Thematik, bevor Prof. Dr. Thorsten Bohl, geschäftsführender Direktor der Tübingen School of Education (TüSe), die vorgeschlagene Verbundstruktur präsentierte.

Ein wichtiger Meilenstein war die Einsetzung einer Arbeitsgruppe, die die Tagesordnung für das nächste Treffen im Juni/Juli 2025 vorbereiten wird. Die Gruppe setzt sich aus Prof. Dr. Jörg Keßler, Rektor der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Prof. Dr. Stephan Schumann und Prof. Dr. Silke Hertel, Prorektorin für Studium und Lehre an der Universität Heidelberg, zusammen.

Ausblick: Ein vielversprechender Weg nach vorn
Das Auftakttreffen hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Bereitschaft zur Zusammenarbeit groß ist und dass mit diesem Verbund eine wertvolle Plattform für die Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung in Baden-Württemberg geschaffen wird.