
Gut unterrichtet
in Corona-Zeiten
Unterstützungsangebote der School of Education FACE für Lehramtsstudierende der Universität Freiburg
Informationen über das Programm
Zwei Fächer inklusive ihrer Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und zwei zu absolvierende Praxisphasen – ein Lehramtsstudium ist komplex. Ein guter Informationsaustausch und Vernetzungsmöglichkeiten untereinander sind daher sehr wichtig und können Ihre Studienplanung erleichtern. Im Pandemie-Betrieb der Universität ist zwangsläufig einiges auf der Strecke geblieben.Um dies zu kompensieren, präsentieren wir Ihnen ein vielfältiges Angebot: Ganz nach Bedarf können Sie Workshops (z.B. zu den Themen Berufsorientierung, Studienplanung und Fächerwahl), interessante Vorträge und Mentoringelemente (z.B. Austauschformate mit Expert*innen der Lehrkräftebildung) auswählen und erhalten auch die Möglichkeit zur Hospitation im Unterricht an Schulen. Die Veranstaltungen richten sich an Sie alle als Lehramtsstudierende und sind durchweg in Präsenz geplant. So können Sie hoffentlich „gut unterrichtet“ und vernetzt weiterstudieren und die unterschiedlichen Phasen auf dem Weg zum Beruf Lehrer*in mit Freude und Motivation meistern.
Das Programm läuft bis zum Jahresende und wird ermöglicht durch das Programm Lernrückstände vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) Baden-Württemberg.
Angebote
Workshops

(Traum-)Beruf Gymnasiallehrer*in
Fr, 03.06. 10:00-14:00 Uhr // Sa, 09.07. 10:00-14:00 Uhr // Fr, 04.11. 14:00-18:00 Uhr
(Traum-)Beruf Gymnasiallehrer*in

Aufgefächert: Auswirkungen der Fächerwahl für den Lehrer*innenberuf
Do, 30.06. 17:30-20:00 Uhr // Do, 20.10. 17:30-20:00 Uhr
Aufgefächert: Auswirkungen der Fächerwahl für den Lehrer*innenberuf

Gut gestaltet: Studienplanung im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor
Fr, 15.07. 10:00-12:30 Uhr // Mi, 09.11. 16:30-19:00 Uhr
Gut gestaltet: Studienplanung im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor

Das Studium im Master of Education – Was kann ich erwarten und worauf muss ich achten?
Mi, 06.07. 16:30-19:30 Uhr // Mo, 24.10. 16:30-19:30 Uhr
Das Studium im Master of Education – Was kann ich erwarten und worauf muss ich achten?

Stärken entwickeln, Vertrauen aufbauen, Bewegung fördern – Aktivierung innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers
FÄLLT IM SOMMERSEMESTER LEIDER AUS - wird im Wintersemester nachgeholt
Stärken entwickeln, Vertrauen aufbauen, Bewegung fördern - Aktivierung innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers
Vorträge und Expert*innengespräche
Ins kalte Wasser?
– Ein Gesprächsabend zum Einstieg in die Schulpraxis
Mo, 18.07. 19:30 Uhr
Wir laden Sie herzlich zu einem Gesprächsabend ein, bei dem Expert*innen aus der Lehrer*innenbildung ihre Sicht auf den Einstieg in die Schulpraxis – im Schulpraxissemester oder im Referendariat – schildern und diskutieren. Mit dabei sind eine Mentorin und Ausbildungslehrerin an einem Freiburger Gymnasium, ein Fachleiter vom Seminar für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften und der Fachbereichsleiter fürs Orientierungspraktikum, die unter anderem auch darauf eingehen, welche Beobachtungen sie beim Sprung ins Wasser der Praktikant*innen und Referendar*innen machen, was sich in der Praxisausbildung geändert hat und was Studierende an ihren ersten Tagen in der neuen Schule, beim Hospitieren und bei ersten Unterrichtsversuchen bedenken können.
Im Anschluss laden wir Sie bei einem kühlen Getränk auf der Terrasse dazu ein, sich mit den Referent*innen und untereinander auszutauschen.
Ort: Liefmann-Haus (Goethestraße 33, 79100 Freiburg)
Referent*innen: Sybille Schick, Michael Thimm, Martin Miller
Hospitationsmöglichkeiten
Endlich ins Klassenzimmer! – Nachholen von Schulpraxis nach zwei Jahren Pandemie
Manche von Ihnen haben nur eingeschränkt Schulpraxiserfahrungen sammeln können. Im Orientierungspraktikum konnten einige die Schule nicht betreten oder nicht in den eigenen Fächern hospitieren. Wir möchten Ihnen ermöglichen, durch die Pandemie versäumte Schulpraxiserfahrungen nachzuholen.
Haben Sie Interesse?
Dann schicken Sie uns eine Mail an die Adresse gut-unterrichtet@face.uni-freiburg.de und nennen Sie uns Ihre Fächerkombination und Ihr Studiensemester. Wir sammeln Ihre Anfragen und bemühen uns bei den Hochschulpartnerschulen der School of Education FACE um passende Angebote für eintägige Hospitationen.