Studium und integrierter Vorbereitungsdienst Physik und Mathematik/Informatik und Mathematik als Quereinstieg

Auf einen Blick

Der Masterstudiengang Lehramt Gymnasium – dual ist erster Bestandteil einer dreijährigen dualen Ausbildung. Er führt nach zwei Jahren zu einem Master of Education-Abschluss, der den Übergang in den verkürzten Vorbereitungsdienst ermöglicht.

Abschluss: Master of Education und Erwerb der Laufbahnbefähigung für das Lehramt Gymnasium in Baden-Württemberg
Dauer: 4 Semester Studiengang M.Ed. (Universität Freiburg) 1 Jahr verkürzter Vorbereitungsdienst (SAF Freiburg)
Credits: 120 ECTS-Punkte
Studienbeginn: zum Wintersemester, der Vorlesungszeit ist ein erstes Schulpraktikum von vier Wochen vorgeschaltet
Bewerbung:  www.campus.uni-freiburg.de
  • Bewerbungsfrist: 1.Mai – 31. Mai (tbc)
  • Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (20 Plätze).
  • Eine Zulassung ins höhere Semester ist nicht möglich.
Voraussetzungen:
  • abgeschlossenes Fachbachelorstudium in den Fächern Physik oder Informatik
  • parallele Bewerbung um ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis beim Regierungspräsidium Freiburg notwendig
  • nicht möglich mit einem lehramtsbezogenen Bacherlorabschluss in Physik oder Informatik
Zu Zulassungsbedingungen und Auswahlkriterien berät die Studiengangkoordination. Die Zulassungs- und Auswahlkriterien finden Sie unter /§ Satzungen/ auf der Seite des Service Centers Studium.
Beratung: Studiengangkoordinatorin Dr. Susanne Knies: lehramt-dual@zv.uni-freiburg.de
Vorteile:
  • Vollständige Ausbildung zur Gymnasial-Lehrkraft in nur drei Jahren
  • Praxisbezug von Anfang an
  • verbunden mit einem Einkommen

Der Studiengang

Der Masterstudiengang Lehramt Gymnasium – dual ist erster Bestandteil einer dreijährigen dualen Ausbildung. Er führt nach zwei Jahren zu einem Master of Education-Abschluss, der den Übergang in den verkürzten Vorbereitungsdienst ermöglicht. Diese anschließende einjährige Ausbildungsphase wird vom Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Gymnasium) in Freiburg (SAF Freiburg) verantwortet und dient dem Erwerb der Laufbahnbefähigung für das Lehramt Gymnasium in der belegten Fächerkombination (Physik und Mathematik oder Informatik und Mathematik).

Das Projekt ist auf drei Jahrgänge befristet, die Studiengang ist zulassungsbeschränkt auf 20 Studienplätze pro Jahrgang.

Studierende des Masterstudiengangs Lehramt Gymnasium – dual befinden sich parallel zu ihrem Studium in einem öffentlich-rechtlichen, finanziell vergüteten Ausbildungsverhältnis und sind für drei Jahre einem allgemeinbildenden Gymnasium im Freiburger Raum zugeteilt.

Über das gesamte Masterstudium hinweg sind Lehrveranstaltungen der Universität Freiburg in den Bereichen Fachdidaktik und Bildungswissenschaften bzw. Pädagogik/Pädagogische Psychologie mit den vom SAF Freiburg angebotenen Veranstaltungen inhaltlich abgestimmt und eng miteinander verzahnt. Kombiniert mit mehreren Schulpraxisphasen gestaltet sich so eine intensiv betreute und zeitlich kompakte Ausbildung, die den Weg in ein neues und vielfältiges berufliches Aufgabenfeld ermöglicht.

Detaillierte Informationen:

Detaillierte Informationen zu Aufbau und Modulen, sämtliche Dokumente sowie Unterlagen das Rechtsverhältnis zum Land Baden-Württemberg betreffend, finden Sie auf der Seite der Fakultät für Mathematik:

www.math.uni-freiburg.de/nlehre/de/studiengaenge/med_dual/

Hintergrund

Zum Wintersemester 2024/2025 führt Baden-Württemberg im Rahmen eines Modellversuchs in Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart duale lehramtsbezogene Masterstudiengänge ein. Diese bestehen aus einem viersemestrigen Masterstudium in enger Zusammenarbeit von Hochschulen und Seminaren mit umfangreichen Praxisphasen. An die lehramtsbezogenen dualen Masterstudiengänge schließt sich ein verkürzter Vorbereitungsdienst zum Erwerb der Laufbahnbefähigung an. Damit bietet das Land einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt an. Der duale lehramtsbezogene Master richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Fachbachelorstudiengänge ohne lehramtsbezogene Elemente, die Lehrerin bzw. Lehrer werden möchten.

Die Universität Freiburg bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Seminar für die Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg einen dualen lehramtsbezogenen Masterstudiengang mit 20 Studienanfängerplätze fürs Lehramt Gymnasium mit den Fächerkombinationen Physik – Mathematik oder Informatik – Mathematik an.

Auf diesem Weg können Sie bereits nach drei Jahren eine Laufbahnbefähigung für das Lehramt Gymnasium erwerben.

Das Studium wird im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnisses (kein Arbeitsverhältnis, kein Beamtenverhältnis) zum Land Baden-Württemberg durchlaufen. Die Einstellung in das öffentlich-rechtliche Rechtsverhältnis ist Voraussetzung, um einen dualen lehramtsbezogenen Masterstudiengang absolvieren zu können. Studierende erhalten eine Unterhaltsbeihilfe.