Veranstaltungen

Mentoring im beruflichen Lehramt: Resilienz für Lehramtsstudierende. Bleib fit, wo andere die Krise kriegen! (Teil 1)

Im Workshop, der speziell für (angehende) Lehrkräfte entwickelt wurde, werden wichtige Grundlagen der Resilienz vermittelt und Techniken erlernt, die dabei helfen, Stress effektiv zu bewältigen und langfristig Burnout zu vermeiden. Der Workshop bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Input, Austausch und Selbstreflexion. Bisherige Rückmeldungen, beispielsweise aus dem Lehramtsspezifischen Mentoring der Universität Freiburg, zeigen, dass vor allem

Mentoring im beruflichen Lehramt: Resilienz für Lehramtsstudierende. Bleib fit, wo andere die Krise kriegen! (Teil 2)

Im Workshop, der speziell für (angehende) Lehrkräfte entwickelt wurde, werden wichtige Grundlagen der Resilienz vermittelt und Techniken erlernt, die dabei helfen, Stress effektiv zu bewältigen und langfristig Burnout zu vermeiden. Der Workshop bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Input, Austausch und Selbstreflexion. Bisherige Rückmeldungen, beispielsweise aus dem Lehramtsspezifischen Mentoring der Universität Freiburg, zeigen, dass vor allem

Mentoring im beruflichen Lehramt – Informationsveranstaltung zum ersten Schulpraktikum

Im  Februar 2021 wird für die Bachelorstudierenden (3. Semester) der Kooperationsstudiengänge zwischen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg das erste Schulpraktikum stattfinden. Die Teilnehmenden erhalten von Dozierenden der Studiengänge zum beruflichen Lehramt in dieser zweistündigen Veranstaltung allgemeine Informationen und können sich mit (ehemaligen) Studierenden  zum Thema austauschen. Fragen sind ausdrücklich erwünscht. Die Veranstaltung

Einsatz von digitalen Quiztools im Unterricht (Teil1)

Online

In dieser mehrteiligen Online-Fortbildung wird die Bedeutung digitaler Quiztools in unterschiedlichen Lernsettings (Präsenzunterricht, Hybridunterricht und Distance Learning) beleuchtet. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Vorteile des Einsatzes von Quiztools und welche didaktischen Grundsätze man bei deren Einsatz im Unterricht beachten muss. Anschließend werden verschiedene ausgewählte Quiztools vorgestellt.

Einsatz von digitalen Quiztools im Unterricht (Teil2)

Online

In dieser mehrteiligen Online-Fortbildung wird die Bedeutung digitaler Quiztools in unterschiedlichen Lernsettings (Präsenzunterricht, Hybridunterricht und Distance Learning) beleuchtet. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Vorteile des Einsatzes von Quiztools und welche didaktischen Grundsätze man bei deren Einsatz im Unterricht beachten muss. Anschließend werden verschiedene ausgewählte Quiztools vorgestellt.

“Sinus und Kosinus am rechtwinkligen Dreieck – Grundvorstellungen und individuelle Vorstellungen” – Mathematikdidaktisches Kolloquium (virtuell)

Online

Das Mathematikdidaktische Kolloquium "Dialoge zum Mathematikunterricht" des IMBF dient dem Austausch zwischen Schulpraxis und Hochschule sowie der Vernetzung der Forschung mit anderen Hochschulen. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrer*innen, Lehrerausbilder*innen und alle an Lehre und Forschung Interessierten.

Einsatz von digitalen Quiztools im Unterricht – zweiter Durchlauf (Teil1)

Online

Zweiter Durchlauf der Fortbildung – In dieser mehrteiligen Online-Fortbildung wird die Bedeutung digitaler Quiztools in unterschiedlichen Lernsettings (Präsenzunterricht, Hybridunterricht und Distance Learning) beleuchtet. Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick über die Vorteile des Einsatzes von Quiztools und welche didaktischen Grundsätze man bei deren Einsatz im Unterricht beachten muss. Anschließend werden verschiedene ausgewählte Quiztools vorgestellt.

Online- und Hybridunterricht – Konzepte, Methoden und Reflexion (Teil 1)

online

Unterricht online anbieten zu können, ist als Entwicklungsperspektive für Schulen und Lehrkräfte auch außerhalb von Notfall-Szenarien nicht nur interessant, sondern auch notwendig. In Präsenz zu lernen und zu lehren ist in einer Kultur der Digitalität eine von mehreren Möglichkeiten. Dadurch wird aber deutlich, dass guter Online-Unterricht nicht als Ersatz oder Nachbildung traditioneller Unterrichtsvorstellungen konzipiert werden kann, sondern auf neuen didaktischen Modellen beruhen muss.