Veranstaltungen

Der Vorbereitungsdienst (Referendariat im Lehramt)

Uni Freiburg, KG I, HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland

Was kommt im Vorbereitungsdienst auf Sie zu? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur Bewerbung zum Referendariat sowie zu Aufbau und Ablauf.

Fit ins Referendariat

Uni Freiburg, KG I, HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland

Welche versicherungstechnischen und finanziellen Besonderheiten kommen im Referendariat auf Sie zu? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu diesen Aspekten, die sich durch die Eigenheiten des Beamtenstatus ergeben.

Geschichtstheater (Teil 1)

Geschichtstheater ist eine Mischung aus didaktischer Methode im Rahmen des Classroom Theater, und 'echtem' szenischem Spiel. Es baut auf der Erkenntnis auf, dass das selbst Ausprobierte und mit allen Sinnen Erfahrene qualitativ wie quantitativ bessere Lerneffekte und einen höheren Retentionsgrad erreicht.

Geschichtstheater (Teil 2)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Friedrichstraße 39, Freiburg

Geschichtstheater ist eine Mischung aus didaktischer Methode im Rahmen des Classroom Theater, und 'echtem' szenischem Spiel. Es baut auf der Erkenntnis auf, dass das selbst Ausprobierte und mit allen Sinnen Erfahrene qualitativ wie quantitativ bessere Lerneffekte und einen höheren Retentionsgrad erreicht.

Auslandsaufenthalt für Lehramtsinteressierte

Uni Freiburg, KG I, HS 1199 Platz der Universität 3, Freiburg, Deutschland

Möchten Sie im Rahmen Ihres Lehramtsstudiums ins Ausland, um Schule und Unterricht aus einer neuen und anderen Perspektive kennenzulernen? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen und Erfahrungsberichte zu entsprechenden Programmen.

Geschichtstheater (Teil 3)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Friedrichstraße 39, Freiburg

Geschichtstheater ist eine Mischung aus didaktischer Methode im Rahmen des Classroom Theater, und 'echtem' szenischem Spiel. Es baut auf der Erkenntnis auf, dass das selbst Ausprobierte und mit allen Sinnen Erfahrene qualitativ wie quantitativ bessere Lerneffekte und einen höheren Retentionsgrad erreicht.

Begrüßungsabend für Studienanfänger*innen im Lehramt (2-HF-B)

Audimax, KG II (Albert-Ludwigs-Universität)

Was kommt im Studium an der Universität Freiburg auf Sie zu, wenn Sie später am Gymnasium oder einer Beruflichen Schulen unterrichten möchten? In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zu den lehramtsspezifischen Inhalten des Studiums.

Informationsveranstaltung zum Master of Education

Audimax, KG II (Albert-Ludwigs-Universität)

Zum Auftakt des Masters findet in der ersten Vorlesungswoche am Dienstag, 16.10.2018, 12:00 c.t. im Audimax eine zentrale Informationsveranstaltung statt. Hier erhalten Sie Informationen zum Aufbau des Studiums, zum Schulpraxissemester und zu sonstigen organisatorischen Fragen.

Dekolonisierung des Wissens – Postkoloniale Perspektiven auf Kritik und Reflexivität

Pädagogische Hochschule Freiburg, Aula, großer Hörsaal Kunzenweg 21, Freiburg, Deutschland

Teil der Ringvorlesung "Was ist Kritik? Kritik und Reflexivität im pädagogischen Kontext)" (wöchentlich, mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr); Veranstaltet von: Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen des Studium Generale im B.A. Erziehungswissenschaft

Menschenwürde als Maßstab immanenter Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse u. Element kritischer politischer Bildung.

Pädagogische Hochschule Freiburg, Aula, großer Hörsaal Kunzenweg 21, Freiburg, Deutschland

Teil der Ringvorlesung "Was ist Kritik? Kritik und Reflexivität im pädagogischen Kontext)" (wöchentlich, mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr); Veranstaltet von: Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen des Studium Generale im B.A. Erziehungswissenschaft