• ConnEcTEd
  • [IO 3] Freiburg: Integrative Tandem-Master Seminar

Subject-specific science in dialogue with subject didactics: Co-taught Tandem Seminars in Freiburg’s M.Ed. Program

Material

Subject-specific science in dialogue with subject didactics

Co-taught Tandem Seminars in Freiburg's M.Ed. Program

Information

Full title of the example

“Subject-specific science in dialogue with subject didactics: Co-taught Tandem Seminars in Freiburg’s M.Ed. Program”

Topic

Co-taught course concept on cultures of remembrance linking Romance literature and cultural studies and the corresponding subject didactics, as well as theory and practice

Type of the example

Presentation of course concept and curricular context (video)

Target group

student teachers, lecturers, teachers

Institutions involved

University, University of Education; Teacher Training College; secondary schools

Objectives

  1. Reduce structural and perceived discontinuities by integrating perspectives, approaches and content from different domains of professional knowledge in a task-based, practice-related seminar
  2. Reactivate  competences that often have been acquired in an isolated manner during the course of study and to bring them together in an application-oriented format

Short description in English

The Integrated Master’s Seminar: “Subject-specific science in dialogue with subject didactics” is located in the final phase of the new teacher training Master’s programme in Romance studies (French, Spanish, Italian) at the University of Freiburg.

Its aim is to connect the competences previously addressed in different areas of study, which are often acquired discontinuously and perceived as isolated, and to make them productive for practical application. In the case of French and Spanish, the complex topic of literatures and cultures of remembrance is explored in a task-oriented co-taught course held by two lecturers from two different institutions using research literature, but also literary texts and media on cultural memory.

The core of the seminar is the self-directed work of the students in project groups developing a dossier that opens up a chosen text from different disciplinary perspectives, integrates them in a mutually productive way and can serve as a basis for application in foreign language classes in secondary schools.

Longer description in the target language

Das “Integrierte Masterseminar zu Fachwissenschaft und Fachdidaktik im Dialog” ist im letzten Semester des lehrerbildenden Masterstudiengangs der romanistischen Lehramtsfächer (Französisch, Spanisch, Italienisch) an der Universität Freiburg angesiedelt und steht im größeren Kontext einer verstärkten Ausrichtung des lehrerbildenden Curriculums auf Köharenz und Professionsbezug.

Das Seminar hat zum Ziel, am Ende des Studiums die oft diskontinuierlich erworbenen und als isoliert wahrgenommenen wissenschaftlichen Kompetenzen in verschiedenen Domänen des Studiums aufeinander zu beziehen und für eine Praxisanwendung im schulischen Fremdsprachenunterricht fruchtbar zu machen. Im Fall der Fächer Französisch und Spanisch geschieht dies aktuell am Beispiel der Erinnerungskulturen. Dieses Thema wird in einem aufgabenorientierten Tandemseminar zweier DozentInnen aus zwei unterschiedlichen Institutionen (Universität und Pädagogische Hochschule) anhand theoretischer Arbeiten, aber auch konkreter erinnerungskultureller Texte behandelt.

Die Integration der verschiedenen Wissensdomänen erfolgt zunächst durch die dialogische Anlage des Co-Teachings, dann über spezifische Lernaufgaben nach dem 4-Komponenten-Instruktionsdesign-Modell (4C/ID), das auch das praktische Einüben von Lehrmethoden im Seminarkontext selbst umfasst. Kernstück des Kurses ist die selbstständige Projektarbeit der Studierenden in Gruppen, die ein Dossier erarbeiten, das einen gewählten Text aus verschiedenen disziplinären Perspektiven erschließt, diese dabei zusammenführt, weitere ergänzende Materialien bereitstellt und als Grundlage für eine Anwendung im schulischen Fremdsprachenunterricht dienen kann – durch die Studierenden selbst im anschließenden Referendariat oder durch andere bereits im Schuldienst tätige Lehrkräfte, die diese Dossiers zur Verfügung gestellt bekommen.

Download Information and Example

Download Information

Download overview as PDF

Download

Download
Material

Download material

Download

News and events

Events: ConnEcTEd

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Blog: ConnEcTEd

Es gibt derzeit noch keine Beiträge in dieser Kategorie.

Reisebericht: ConnEcTEd Project Meeting in Zagreb

Ein zentrales Anliegen der School of Education FACE ist die Entwicklung kohärenter – also strukturell und inhaltlich sinnhaft zusammenhängender – Curricula oder Module im Rahmen des Lehramtsstudiums. Was liegt da in Zeiten der Globalisierung näher, als sich anzusehen, wie dieses Prinzip in anderen Staaten und Bildungssystemen umgesetzt wird? Im Rahmen des Projekts ConnEcTEd geschieht genau das. Im September dieses Jahres reiste eine Freiburger Delegation nach Zagreb, um sich dort gemeinsam mit Projektpartner*innen aus Oslo, Nizza, Helsinki und Zagreb in Präsenz zu diesem wichtigen Thema auszutauschen.

Mehr erfahren »

Ins Bächle „dappen“, oder nicht? Treffen des ConnEcTEd-Teams in Freiburg

After the first in-person-meeting in March in Oslo, the ConnEcTED-Team met for the second time in Freiburg im Breisgau at the end of May. In the „Green City“ on the western edge of the Black Forest, right on the border to Switzerland and France, the project members reported on their work, discussed new tasks and further steps in the project, as well as forms of collaboration in different IOs.

Mehr erfahren »

Reisebericht: Das ConnEcTEd-Team in Oslo

Ein zentrales Anliegen der School of Education FACE ist die Entwicklung kohärenter – also strukturell und inhaltlich sinnhaft zusammenhängender – Curricula oder Module im Rahmen des Lehramtsstudiums. Was liegt da in Zeiten der Globalisierung näher, als sich anzusehen, wie dieses Prinzip in anderen Staaten und Bildungssystemen umgesetzt wird? Im Rahmen des Projekts ConnEcTEd geschieht genau das. Ende März dieses Jahres reiste eine Freiburger Delegation nach Oslo, um sich dort in Präsenz zu diesem wichtigen Thema auszutauschen.

Mehr erfahren »

Funding

This project receives funding from the Erasmus+ programme of the European Union (Strategic Partnerships, KA 203).

The contents of this website and the view expressed in the news and publications are the sole responsibility of the authors and under no circumstances can be regarded as reflecting the position of the European Union.

logosbeneficaireserasmusright_withthesupportof_jpeg_web