Im Lehramtsspezifischen Mentoring tauschen sich Lehramtsstudierende aus unterschiedlichen Studienfächern und unterschiedlichen Erfahrungsstufen untereinander und mit Expert*innen aus der Praxis aus.
Mentoring-Programm für die Lehramtsstudierenden aller Fächer der Uni Freiburg:
- kostenfrei und jederzeit für neue Interessierte offen
- bietet Input, Austausch und Vernetzung rund um das Thema Lehramt
- Vermittlung von Mentoring-Treffen zwischen Studierenden aller Erfahrungsstufen
- Möglichkeit des Praxisbezugs zusätzlich zur Theorie des Studiums
- spannende Workshops und Kamingespräche mit Expert*innen
Hinweis: Dieses Programm richtet sich an Studierende der Universität. Das Mentoring-Programm für Studierende der gemeinsamen Studiengänge Ingenieurpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg finden Sie hier.

Überblick über das Mentoringprogramm
Lehramtsspezifisches Mentoring von Studierenden für Studierende
Studierende im höheren Semester (Mentor*innen) geben ihr Wissen und hilfreiche Tipps und Tricks zum Lehramtsstudium an Studierende im 1. Studienjahr (Mentees) weiter, um den Studieneinstieg zu erleichtern. Ergänzend gibt es Veranstaltungen von und mit Profis aus der Praxis – Lehrkräfte, Referendar*innen, Expert*innen – und weitere Austauschmöglichkeiten wie Stammtische oder Netzwerktreffen.
Vorläufiges Programm im WiSe 2023/24
Termin | Veranstaltung | Ort |
12.10.2023 18-20Uhr s.t. |
Kick-Off Vorstellung des Programms, Kennenlernen (Anmeldung unter mentoring-uni-lehramt@uni-ph.face-freiburg.de) |
KG 4, Übungsraum 2 |
14.11.2023 18-21Uhr s.t. |
Workshop: Traumberuf Gymnasiallehrer*in Christian von Contzen |
Co-Creation Raum Alte Universität Bertoldstraße 17 |
27.11.2023 18-20Uhr s.t. |
Workshop: Klassenführung als zentrales Kriterium aller Lehr- und Lernsettings Jörg Frech und Meike Siebert |
Co-Creation Raum Alte Universität Bertoldstraße 17 |
Allgemeine Informationen
- Alle Teilnehmenden im Mentoringnetzwerk – egal aus welcher Erfahrungsstufe – können an unseren internen Netzwerkveranstaltungen, z.B. Workshops zu lehramtsrelevanten Themen teilnehmen.
- Für die Teilnahme am Mentoringprogramm stellen wir den Studierenden ein Zertifikat aus.
Hintergrund & Konzept
Die angehenden Lehrer*innen der Bachelor- und Master-Lehramtsstudiengänge erhalten mit dem Mentoring eine vielfach bewährte Unterstützungsstruktur innerhalb Ihres Studiums. Bei der Konzeption wurde darauf geachtet, die Bedürfnisse der Teilnehmenden zu berücksichtigen und die hohen Qualitätsstandards, die bundesweit vom „Forum Mentoring“ für Mentoringprogramme an Hochschulen ausgearbeitet wurden, umzusetzen. Ein passgenaues Angebot konnte entwickelt werden und erfreut sich seit 2016 großer Beliebtheit bei allen Beteiligten.

Sie sind Lehramtsstudiende*r im 1. Studienjahr?
Werden Sie Mentee und profitieren Sie von den Erfahrungen Studierender höherer Semester, die Sie im Studium unterstützen.

Sie sind Lehramtsstudierende*r im höheren Semester?
Werden Sie Mentor*in und geben Ihre Erfahrungen an Studierende am Studienbeginn weiter.
Neue Lehramtsstudierende aller Studienfächer als Mentee für das Mentoringprogramm gesucht:
- Sie gestalten eine individuelle und konstruktive Mentoringbeziehung zu einer*m erfahrenen Studierenden
- Sie gewinnen Einblick in Ihr Studienfach und entwickeln ein Verständnis für die Komplexität des Lehramtsstudiums
- Sie erhalten Orientierung für Ihr Studienfach für einen gelungenen Studieneinstieg
- Sie besprechen und reflektieren Ihre studienbezogenen Ziele und Fähigkeiten
- Sie erhalten in Gesprächen mit Ihrer Mentorin oder Ihrem Mentor vielfache Anregungen auf fachlicher und persönlicher Ebene (auch in kritischen Situationen)
- Sie erhalten Impulse für den weiteren Studienweg
- Sie bauen ein Netzwerk innerhalb und außerhalb der Hochschule auf
Mentorinnen und Mentoren für das neue Mentoringprogramm für Lehramtsstudierende am Studienbeginn gesucht:
- Geben Sie Ihre ganz persönlichen Erfahrungen aus dem Lehramtsstudium weiter
- Helfen Sie Studienanfänger*innen, sich im Studium zu orientieren
- Beantworten Sie Fragen, die einem am Beginn des Studiums begegnen
- Helfen Sie neuen Studierenden, ihre Ziele zu erreichen
- Nutzen Sie die Chance, Wissensvermittlung zu üben
- Seien Sie ein Rollenvorbild
- Tragen Sie zur Verbesserung der Studienqualität und des Studienerfolgs bei
- Reflektieren Sie gemeinsam die Berufswahl
- Unterstützen Sie Ihre Mentees beim Aufbau von Netzwerken und wichtigen Kontakten
Interesse am offenen Mentoring-Netzwerk?
Hier können Sie sich für das Lehramtsspezifische Mentoring Programm im kommenden Sommersemester anmelden!
Falls Sie Fragen haben schreiben Sie uns einfach unter mentoring-uni-lehramt@uni-ph.face-freiburg.de!

Katja Limbächer
- Stellv. Geschäftsführung
Stellv. Abteilungsleitung „Kooperation & Projektverwaltung“
Projektmanagement
Koordination Lehramtsspezifisches Mentoring (Gymnasium) - Tel: +49 (0)761/203-96803
- Email: katja.limbaecher@uni-ph.face-freiburg.de
- Website:
Anfragen zum Mentoring-Programm bitte an mentoring-uni-lehramt@uni-ph.face-freiburg.de!