Veranstaltungen

Schülerexperimente bei heterogenen Lerngruppen auch im Distanzunterricht durch eine App unterstützen (Teil 1)

Online

Experimentieren im Naturwissenschaftsunterricht bietet Schüler*innen die Chance, viele eigenständige Tätigkeiten auszuführen und dadurch nicht nur fachwissenschaftliche, sondern auch motorische und praktische Fähigkeiten zu erlangen. Wenn heterogene Lerngruppen experimentieren, stellen sich jedoch eine Vielzahl an Herausforderungen. Die Teilnehmer*innen lernen Konzepte und digitale Materialien zur Unterstützung von Experimentierphasen mit heterogenen Lerngruppen kennen, erproben die vorgestellte App und reflektieren über ihre Erfahrungen.

Zweites Binationales Kolloquium: Fachdidaktiken im Austausch 2021

Pädagogische Hochschule Freiburg

Am 03.05.2021 findet an der PH Freiburg das zweite binationale Kolloquium "Fachdidaktiken im Austausch: Mit Forschungsstrategien zu Erkenntnissen über fachliches Lernen und Lehren" statt. Thema sind dieses Mal die Forschungsstrategien "Action Research", "Mixed Methods" und "Design Thinking".

Schülerexperimente bei heterogenen Lerngruppen auch im Distanzunterricht durch eine App unterstützen (Teil 2)

Online

Experimentieren im Naturwissenschaftsunterricht bietet Schüler*innen die Chance, viele eigenständige Tätigkeiten auszuführen und dadurch nicht nur fachwissenschaftliche, sondern auch motorische und praktische Fähigkeiten zu erlangen. Wenn heterogene Lerngruppen experimentieren, stellen sich jedoch eine Vielzahl an Herausforderungen. Die Teilnehmer*innen lernen Konzepte und digitale Materialien zur Unterstützung von Experimentierphasen mit heterogenen Lerngruppen kennen, erproben die vorgestellte App und reflektieren über ihre Erfahrungen.

Schülerexperimente bei heterogenen Lerngruppen auch im Distanzunterricht durch eine App unterstützen (Teil 3)

Online

Experimentieren im Naturwissenschaftsunterricht bietet Schüler*innen die Chance, viele eigenständige Tätigkeiten auszuführen und dadurch nicht nur fachwissenschaftliche, sondern auch motorische und praktische Fähigkeiten zu erlangen. Wenn heterogene Lerngruppen experimentieren, stellen sich jedoch eine Vielzahl an Herausforderungen. Die Teilnehmer*innen lernen Konzepte und digitale Materialien zur Unterstützung von Experimentierphasen mit heterogenen Lerngruppen kennen, erproben die vorgestellte App und reflektieren über ihre Erfahrungen.

7. Zukunftsforum Bildungsforschung: Differenzierungsstrategien in Schule und Hochschule

Pädagogische Hochschule Freiburg

Das 7. Zukunftsforum Bildungsforschung, das von 26. bis 27. November 2021 unter dem Titel „DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIEN in Schule und Hochschule – Lernkulturen zwischen individuellem und gemeinsamem Lernen“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg stattfindet, widmet sich den unterschiedlichen Ansätzen sowie den Möglichkeiten und Herausforderungen von Differenzierung und Individualisierung als Umgang mit verschiedenen Formen von Heterogenität im Bildungssystem.

Fachdidaktische Schlaglichter auf das Querschnittsthema Inklusion in der Lehrer:innenbildung

Online

Im Rahmen der Vortragsreihe „Inklusion und Deutsch als Zweitsprache als Querschnittsbereiche der Lehrer:innenbildung“ des Teilprojektes L4 (Inklusion und Umgang mit Heterogenität in den Fächern) der School of Education FACE  findet eine Veranstaltung mit Vorträgen von Dr.‘in Michaela Kaiser (Universität Potsdam) und Prof. Dr. Roman Bartosch (Universität zu Köln) statt. Im Zentrum des Nachmittags stehen fachdidaktische

Gesundheitsförderung im Bildungssystem – eine Leitperspektive des Kultusministeriums

online

Empirische Studien zeigen wiederholend auf, dass Gesundheit und Bildung sich wechselseitig beeinflussen. Gute Gesundheit kann sich positiv auf den Bildungsprozess des Jugendlichen auswirken. Das Ziel dieser Fortbildung ist es, der Frage nachzugehen, wie die Gesundheitskompetenz bzw. die Gesundheit von Jugendlichen mit schulischer Formalbildung in berufsbildenden Bildungsettings gefördert werden kann.

KuMus OpenSpace: Digitalisierung und Musikunterricht?!

Hochschule für Musik Freiburg, R. 101

Im Rahmen des Digitalisierungsprojekts KuMuS-ProNeD werden an der Freiburger Musikhochschule und der Pädagogischen Hochschule Freiburg Fortbildungsangebote zur Implementierung digitaler Technologien im Musikunterricht entwickelt. Im Wintersemester 2023/2024 möchten wir deshalb ein neues Austauschformat etablieren: an drei Terminen findet der Open Space Digitalisierung und Musikunterricht statt, zu dem wir herzlich einladen. An jedem der Termine ist ein Impulsvortrag oder Workshop mit anschließender Podiumsdiskussion und Möglichkeit zu offenem Austausch geplant.

KuMus OpenSpace: Postdigitaler Musikunterricht und Bildung für nachhaltige Entwicklung?!

Pädagogische Hochschule Freiburg, Institut für Musik (KG6), Raum 109

Im Rahmen des Digitalisierungsprojekts KuMuS-ProNeD werden an der Freiburger Musikhochschule und der Pädagogischen Hochschule Freiburg Fortbildungsangebote zur Implementierung digitaler Technologien im Musikunterricht entwickelt. Im Wintersemester 2023/2024 möchten wir deshalb ein neues Austauschformat etablieren: an drei Terminen findet der Open Space Digitalisierung und Musikunterricht statt, zu dem wir herzlich einladen. An jedem der Termine ist ein Impulsvortrag oder Workshop mit anschließender Podiumsdiskussion und Möglichkeit zu offenem Austausch geplant.

KuMus OpenSpace: Lecture Recital Digitales Musizieren mit anschließendem Konzert

Jazzhaus Schnewlinstraße 1, Freiburg

Im Rahmen des Digitalisierungsprojekts KuMuS-ProNeD werden an der Freiburger Musikhochschule und der Pädagogischen Hochschule Freiburg Fortbildungsangebote zur Implementierung digitaler Technologien im Musikunterricht entwickelt. Im Wintersemester 2023/2024 möchten wir deshalb ein neues Austauschformat etablieren: an drei Terminen findet der Open Space Digitalisierung und Musikunterricht statt, zu dem wir herzlich einladen. An jedem der Termine ist ein Impulsvortrag oder Workshop mit anschließender Podiumsdiskussion und Möglichkeit zu offenem Austausch geplant.

Vortrag: Eine Analyse ausgewählter Ergebnisse von PISA 2022 von Prof. Dr. Reinhold

Pädagogische Hochschule, Aula Kunzenweg 21, Freiburg

Die School of Education FACE lädt Sie herzlich ein zum Vortrag von Prof. Dr. Frank Reinhold (Pädagogische Hochschule Freiburg) mit anschließender Diskussion ein: 
Eine Analyse ausgewählter Ergebnisse von PISA 2022: Wie steht es um die mathematische Kompetenz von Fünfzehnjährigen in Deutschland?
Am 2. Februar 2024, 10-12 Uhr c.t. in der Aula der Pädagogischen Hochschule Freiburg | per Zoom*.

Science Night der Pädagogischen Hochschule

Pädagogische Hochschule Freiburg

Am 28. Juni 2024 findet wieder die Science Night an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt: Abend voller Entdeckungen und grenzenloser Neugier zu den unterschiedlichsten Themen aus den verschiedenen Disziplinen.

“What Matters in Classrooms?” FACE Lecture 2024

Pädagogische Hochschule, Aula Kunzenweg 21, Freiburg

Am 20. September findet die FACE Lecture 2024 zum Thema „What Matters in Classrooms?“ Issues of Theory, Context, and Practice von Alan Schoenfeld (University of California, Berkeley) statt.