Wie gehen Lehrpersonen mit Heterogenität um? Stärken und Herausforderungen von Lehrpersonen im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Das Verhalten von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern weicht teilweise von den Normen oder Erwartungen im Klassenraum ab, sei es durch sprachliche Verständnisprobleme oder andere Wissensstände. Wie gehen Lehrpersonen mit diesen Abweichungen um? Welche Strategien im Umgang mit individuellen Unterschieden im Klassenzimmer lassen sich in den Interaktionen beobachten? Und warum ist es relevant, wie mit Heterogenität umgegangen wird? Die Ergebnisse des Forschungsprojektes von Ina Kordts, welches im Rahmen des Promotionskollegs CURIOUS entstanden ist, gewähren Einblicke in das Handeln anderer Lehrpersonen und sollen als Grundlage zur Reflexion des eigenen Umgangs mit Heterogenität dienen.

Drei Jahre Forschungskooperation der Albert-Schweitzer-Schule II mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg im FRISBI-Projekt

Wie kann Inklusion in der schulischen Praxis entwickelt und begleitet werden? Diese Frage stellen sich nicht nur viele Schulen in den letzten Jahren, sondern auch Lehramtsstudierende und Forschende in den Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken an der Pädagogischen Hochschule Freiburg beschäftigen sich mit diesem komplexen Thema. Im Lehr-Forschungsprojekt „Freiburger Inklusive Schulbegleitfoschung“ (FRISBI) entwickeln Schulen, Forschende und Studierende gemeinsam Fragestellungen, die für die jeweiligen Schulen aktuell von Bedeutung sind in ihrer Entwicklung zu einer inklusiven Schule.

Subjuntivo – Subjonctif. Sprachverwirrung oder Verstehenshilfe? Mehrsprachigkeitsdidaktik in der Ausbildung angehender Spanischlehrkräfte

Kann eine mehrsprachige Ausbildung von (angehenden) Fremdsprachenlehrkräften die sprachlichen Kompetenzen fördern? Werden Sprachvergleiche als lernförderlich wahrgenommen? Wie wirken sich eigene Lernerfahrungen auf die Einstellungen und Handlungsdispositionen aus? Eva Nelz untersuchte dies im Rahmen einer experimentellen Studie zur Wirksamkeit einer mehrsprachigen Lerngelegenheit, die im Rahmen des Promotionskollegs CURIOUS entstanden ist.

Aufgaben machen Unterricht! – Aufgaben mit Lern- und Diagnosepotenzial gestalten und Diagnosekompetenz erwerben

Warum ist eine aufgabenbezogene Diagnosekompetenz relevant? Wie kann diese bei (angehenden) Lehrkräften gefördert werden? Wie können Lernaufgaben als unterrichtspraktische Diagnoseinstrumente eingesetzt werden? Die Studie von Tobias Joos, die im Rahmen des Promotionskollegs CURIOUS entstanden ist, zeigt auf, wie (angehende) Lehrkräfte für das Thema sensibilisiert und im Umgang mit Lernaufgaben für Diagnose- und Förderzwecke geschult werden können.

Faszination Teilchenphysik, auch in der Schule! Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für einen Unterricht zu den Elementarbausteinen der Materie?

Warum ist Teilchenphysik im Schulunterricht relevant? Wie können Lehrkräfte dabei unterstützt werden, sich Basiswissen zu diesem Bereich der modernen Physik anzueignen oder aufzufrischen? Welche Teilaspekte sind angesichts der Vielfältigkeit und der Komplexität des Themas gegenüber anderen zu bevorzugen? Michaela Oettle trägt mit ihrer Studie, die im Rahmen des Promotionskollegs CURIOUS entstanden ist, dazu bei, diese Fragen zu beantworten.

Herausforderung Wissenschaftsorientierung im Lehramt: Warum und wie sollten angehende Lehrkräfte Statistik lernen?

Warum ist Statistikwissen für angehende Lehrkräfte relevant? Welche Herausforderungen ergeben sich beim Erwerb statistischer Kenntnisse? Und wie können Dozierende angehende Lehrkräfte beim Erwerb dieser Kenntnisse unterstützen? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Anja Prinz in der Zusammenfassung ihrer Studie zum Thema Wissenschaftsorientierung, die im Rahmen des Promotionskollegs CURIOUS entstanden ist.

Forschungsgruppe Inklusion präsentiert sich auf der AERA 2019

Auch in diesem Jahr präsentierte die Forschungsgruppe Inklusion (FINK) erneut aktuelle Forschungsergebnisse auf dem Jahreskongress der American Educational Research Association (AERA), der vom 05. bis 09. April 2019 in Toronto/Kanada stattfand und unter dem Motto „Leveraging Education in a ‚Post-Truth‘ Era: Multimodal Narratives to Democratize Evidence” stand.

„Ich kann einfach kein Mathe!“ – Wie gehen Mathematiklehrkräfte mit solchen Schüler*innenüberzeugungen um?

Mathematikunterricht, 5.Klasse, Thema lineare Gleichungssysteme: Jan klappt frustriert sein Heft zusammen und sagt „Ich kann das einfach nicht! Schon wieder falsch! Aber ist ja auch egal, ich war schon immer schlecht in Mathe, da kann man nix machen.“ Wie sollte eine Lehrkraft mit dieser Aussage umgehen? Dieser Frage widmeten sich Helene Rieche (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Anna Ibach (Pädagogische Hochschule Freiburg) und Prof. Dr. Alexander Renkl (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) und berichten auf FACE über die Ergebnisse ihrer Studie.