Seit dem Sommer 2014 fördert das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache das universitätsübergreifende Projekt „Sprachen – Bilden – Chancen“.
Im Rahmen des Projektes wird nun ein ganztägigen Workshop am 04.11.2016 an der Freien Universität Berlin veranstaltet.
Einladung zur Ringvorlesung im Wintersemester 2016/17
Die Ringvorlesung „Lehr- und Lernperspektiven“ – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich Schule und Bildung. Relevante Themen für Schule und Unterricht wurden vom Praxiskollegteam zusammengestellt, um mit ausgewiesenen Experten der Unterrichts- und Bildungsforschung in Austausch zu treten.
Qualitätszirkel für Ausbildungslehrkräfte sowie Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater des ISP: “Lernkultur für Kompetenzerwerb – vermitteln und beraten”
Kurz vor Ende des Schuljahres 2015/16 fand am 29. Juni 2016 der erste Qualitätszirkel für Ausbildungslehrkräfte und Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater, die Studierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Integrierten Semester Praktikum (ISP) an den Schulen begleiten und betreuen, statt.
FACE-Doktorandinnen bei Summer School in Erfurt
Vom 31.07. bis 05.08.2016 fand im Augustinerkloster zu Erfurt die Summer School “Vom Lehramt in die Bildungsforschung! – Forschungsmethodische Werkzeuge und Perspektiven” der Universität Erfurt statt, an der auch FACE-Doktorandinnen teilnahmen.
„Community of Practice der Lehrerbildung“ im Dialog
Das Praxiskolleg im Freiburg Advanced Center of Education lud am 07.06.2016 zur zweiten Vernetzungsveranstaltung die Akteurinnen und Akteure in der Lehrerbildung im Raum Freiburg ins Rektorat der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ein.
Kreisgymnasium Bad Krozingen ist Hochschulpartnerschule
Neben der Max-Weber-Schule unterzeichnete nun die zweite Schule den Vertrag. Am 26.07.2016 unterzeichnete Eberhard Schad als Schulleiter die Kooperationsvereinbarung des Kreisgymnasiums Bad Krozingen mit der Albert-Ludwigs-Universität und der Pädagogischen Hochschule …
„Kreisgymnasium Bad Krozingen ist Hochschulpartnerschule“ weiterlesen
Erster Vertrag mit Hochschulpartnerschule unterzeichnet
Vertragsunterzeichnung mit Veronika Kaiser, Leiterin der Max-Weber-Schule, am 27. Juli 2016 Überzeugt davon, dass die Max-Weber-Schule von der Zusammenarbeit im Rahmen des Praxiskollegs des Freiburg Advanced Center of Education profitieren …
„Erster Vertrag mit Hochschulpartnerschule unterzeichnet“ weiterlesen
Praxiskolleg, Sonderforschungsbereich 948 und CURIOUS zu Besuch beim Kreisgymnasium Bad Krozingen
Projekte der Bildungsforschung stellen sich auf der Gesamtlehrerkonferenz vor.
Inklusion in der Lehrerinnenbildung und Lehrerbildung
Die Maßnahme 3 „Inklusion und Heterogenität“ der Qualitätsoffensive Lehrerbildung hatte am Donnerstag, den 14. Juli 2016, Frau Natascha Korff, Juniorprofessorin für Inklusive Pädagogik mit dem Schwerpunkt Didaktik an der Universität Bremen, an die Pädagogische Hochschule Freiburg eingeladen, um mit ihr, Mitarbeitenden der Maßnahme M3 sowie weiteren Interessierten des Kooperationsnetzwerkes FACE und anderen Hochschulinstituten über anstehende konzeptionelle Möglichkeiten und Herausforderungen der Verankerung von Inklusion in der Lehrerausbildung zu diskutieren.
Scientific Retreat: Kohärente Lehrerbildung durch Kompetenzorientierung
Am 11. und 18. Juli 2016 fanden sich Projektmitarbeitende der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (Maßnahme 1, „Lehrkohärenz“), sowie interessierte Dozierende von Universität und Pädagogischer Hochschule Freiburg zu einem Scientific Retreat zusammen.