Lehrkräfte und Mitglieder der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen des Projekts Problemlösen am ANGELL

Permutationen, Parabeln & Primfaktoren – Problemlösen am ANGELL geht in die nächste Runde

Fortgeführt wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen des “Mathematischen Problemlösens”. Gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Holzäpfel vom Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg waren 14 Masterstudierende einen Vormittag lang in verschiedenen Klassen des Montessori Zentrum ANGELL, um mit Schülerinnen und Schülern mathematikhaltige Probleme zu bearbeiten.

Volontär*innen für Bildungsprojekte in Namibia und Südafrika gesucht

Die Stiftung „Kinder fördern – Zukunft stiften“ sucht engagierte Volontär*innen für Bildungsprojekte in Aussenkehr (Namibia) und Paternoster (Südafrika). Das Angebot richtet sich an Studierende aus dem pädagogischen Bereich, die Interesse daran haben, in einem interkulturellen Team Kinder und Jugendliche im Rahmen verschiedener Bildungsprojekte zu unterstützen und zu fördern.

Teilnehmende teilten Videos in der Fortbildung: „Gelingendes Feedback und Beratung von Studierenden im Schulpraktikum“

In der Fortbildung „Gelingendes Feedback im ISP/OSP/Schulpraktikum“ mit den Referenten Dr. Patrick Blumschein und Dr. Heiko Oberfell der PH Freiburg im Herbst 2022 lernten die Teilnehmer*innen, wie ein gelungenes Beratungsgespräch aussieht. Sie beschäftigten sich damit, welche Schwierigkeiten in Beratungssituation auftreten können und wie man mit diesen erfolgreich umgehen kann.

„Mathe für alle“ 2022: Präsenztag und Online-Workshops

Die Vorteile eines Präsenztages und jene von Online-Workshops vereinte die Fortbildungstagung „Mathe für alle” im Herbst 2022. Zum Start am 05.10.2022 fand sich eine Gruppe von rund 40 Personen an der PH Freiburg ein, um in den fachdidaktischen Austausch zu treten. 160 Lehrkräfte besuchten während der fünf darauffolgenden Wochen Online-Workshops mit Impulsen aus der Wissenschaft für die Praxis.

Emotionen in der BNE – wie kann man damit umgehen?

In der Online-Fortbildung „Emotionen in der BNE – wie kann man damit umgehen?“, die im Herbst 2022 stattfand, lernten die Teilnehmer*innen von Dr. Elisabeth Wegner (Universität Freiburg) und Wibke Ahrens (Schulpsychologische Beratungsstelle Pforzheim), welche Rolle unangenehme Emotionen in der BNE spielen. Es wurde erarbeitet, wie man als Lehrkraft mit ihnen umgehen kann.

Deutschlandstipendium: Bewerbungsaufruf für Lehramtsstudierende der Fächer Mathematik, Physik und Informatik

Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende mit herausragenden schulischen und universitären Leistungen gefördert. Auch gesellschaftliches Engagement, berufliche Vorbildung und/oder die Überwindung biographischer Hindernisse spielen im Auswahlprozess eine Rolle. Bewerben Sie sich vom 1. bis 31. März für das Deutschlandstipendium 2023/24!

Was tun, wenn Schüler*innen stören, provozieren, beleidigen? – Lehrkräftefortbildung „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht“

Herausforderndes Verhalten begegnet Lehrkräften fast täglich im Unterricht. Oft bleibt nach einer spontanen Reaktion ein mulmiges Gefühl im Bauch zurück: Habe ich richtig gehandelt? Habe ich zu früh oder zu spät eingegriffen? Habe ich einem Schüler/einer Schülerin Unrecht getan? Wie steht es um meine Autorität als Lehrkraft? Manche Lehrkräfte fühlen sich mit solchen Konflikten alleingelassen und zu wenig auf störendes, provozierendes oder beleidigendes Verhalten vorbereitet.

Lehrkräftefortbildung im Lernort Wald: „Bildung für nachhaltige Entwicklung “

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine der Leitperspektiven in den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Sie ist ebenfalls in den 17 Sustainable Development Goals verankert. Diese umfassen soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. „Hochwertige Bildung“ ist eines der 17 Ziele. Bildung ist gleichzeitig der Schüssel zum Erreichen einer globalen nachhaltigen Entwicklung, denn das Ziel der BNE ist es, alle Menschen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung zu befähigen. Schulen sind dabei zentrale Vermittlerinnen, da sie fast alle Menschen erreichen. Es lohnt sich also, so früh wie möglich, einen Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung zu legen und BNE bereits im Primarstufenunterricht zu verankern.