Ringvorlesung 2.0 in der Breite

Im Schuljahr 2017/18 wurden erstmals Ringvorlesungsvorträge in den Schulämtern organisiert.

Auf Initiative der Fortbildungsschulrät*innen des Regierungspräsidiums Freiburg und Ulrike Dreher (Praxiskolleg) wurde im März 2017 ein Konzept entwickelt, wie die Ringvorlesungsinhalte, die in Freiburg präsentiert wurden, in die Randgebiete des Regierungspräsidiums – in die Schulämter Lörrach, Donaueschingen, Konstanz und Offenburg – gestreut werden können.

Die Fortbildungsschulrät*innen bestätigten in einer gemeinsamen Sitzung die Relevanz der Themen und das generelle Interesse ihrer Kollegien in den jeweiligen Regionen. Jedoch zeigte sich, dass die Anfahrtswege teils ein bis eineinhalb Stunden betrugen. Darum wurden gemeinsam Alternativen entwickelt, wie die Inhalte der Ringvorlesungen den Lehrkräften aus den entfernteren Regionen zugänglich gemacht werden können.

Einige Referent*innen der Ringvorlesungsreihe „Lehr- und Lernperspektiven: Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht“ stimmten bereits im ersten Durchlauf im Wintersemester 16/17 zu, dass nachträglich der Videomitschnitt auf der FACE-Homepage zur Verfügung gestellt werden kann. Mittlerweile gibt es bei einigen Vorträgen sogar die Option des Livestreams während der Veranstaltung.

Jedoch ersetzen diese Möglichkeiten die reale Diskussionsmöglichkeit nicht bis in das letzte Detail. Darum wurde im Schuljahr 2017/18 eine dritte Alternative in den Schulämtern vor Ort getestet. Insgesamt wurden vom Praxiskolleg drei Ringvorlesungsvorträge 2.0 vor Ort organisiert, die die Schwerpunkte der 1. Ringvorlesungsreihe in Freiburg erneut aufgriffen.

Den Auftakt bildete am 24.1.2018 der Vortrag von Dr. Patrick Blumschein in Donaueschingen zum Thema „Classroom-Management“. In Kooperation mit den Schulämtern Donaueschingen und Konstanz wurden hier explizit Lehrkräfte, Schulleitungen und Fachberater*innen Unterricht aus dem Bodenseeraum angesprochen.

Am 12.3.2018 folgte dann ein Vortrag zum „Erklären: Wie kann es spezifische Lernprozesse anregen?“ durch Prof. Dr. Jörg Wittwer in Offenburg. An diesem Standort kooperierte das Schulamt Offenburg mit dem Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Offenburg (Grundschule), sodass hier auch die Synergien vor Ort genutzt werden konnten.

Prof. Dr. Jörg Wittwer beim Vortrag in Offenburg
Prof. Dr. Jörg Wittwer beim Vortrag in Offenburg

Den Abschluss bildete am 20.3.2018 erneut Prof. Dr. Jörg Wittwer, der seinen Vortrag „Kompetenzorientierung – Chance für einen besseren Unterricht?“ in der Aula einer Gemeinschaftsschule für das Schulamt Lörrach präsentierte. Auch hier waren sowohl die Fachberater*innen Unterrricht des Schulamts Lörrach als auch die Lehrkräfte und Schulleitungen der Region angesprochen worden.

Sowohl für die Referenten als auch für die Teilnehmer*innen waren die drei Vorträge ein willkommener Anlass zur regen Diskussion, zur Reflexion der alltäglichen Praxis und der präsentierten Forschungsergebnisse. In verschiedenen Formen konnten sich die Teilnehmenden austauschen, diskutieren und gemeinsam den Übertrag in die Praxis entwickeln.

Austauschphase in Offenburg
Austauschphase in Offenburg

Ob weiterhin auf Präsensveranstaltungen in den Schulämtern gesetzt werden kann, hängt stark von den derzeitigen politischen Entwicklungen ab und muss abgewartet werden. In diesem Schuljahr lässt sich auf eine konstruktive und gewinnbringende Kooperation zwischen dem Praxiskolleg und den Schulämtern des Regierungsbezirks Freiburg zurückblicken.

Ein besonderer Dank gilt hierbei den jeweils Verantwortlichen vor Ort (in alphabetischer Reihenfolge): Nicole Kränkel-Schwarz (SSDL (GS) Offenburg), Andrea Müller-Janson (SSA Donaueschingen), Dr. Helios Scherer (SSA Lörrach) und Wolfgang Zink (SSA Offenburg)

Ulrike Dreher, Praxiskolleg