Alles Technik oder was?! – Auf den Spuren der Technik-Erlebniswelt

Schülerlabore, Science Centers, Technikwelten – das ist nichts Neues, sondern alles schon bekannt, aber doch beliebt und teilweise spektakulär. Und jetzt also noch eine Technik-Erlebniswelt an der Pädagogischen Hochschule in Freiburg? Was zunächst vielleicht gewisse Vorstellungen weckt, soll diesmal etwas anders werden …  Erfahren Sie mehr über die geplante Technik-Erlebniswelt, die in das Projekt “FACE – Berufliches Lehramt” integriert ist.

„Vermitteln von technischen Inhalten macht mir sehr viel Spaß!“ – Interview mit einem Referendar aus der Berufsschule

Das Projekt „FACE – Berufliches Lehramt“ zielt auf die systematische Weiterentwicklung der beruflichen Lehramtsstudiengänge (gewerblich-technische Fachrichtungen) der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg. Dabei hilft es zunächst einen (kritischen) Blick auf die Ausgangslage zu werfen. Manuel Kühl, Absolvent der Beruflichen Bildung Mechatronik und derzeit Referendar an der Gewerbeschule Lahr, reflektiert seine Erfahrungen mit dem Studium und dem Vorberungsdienst (Referendariat) für das Höhere Lehramt an beruflichen Schulen. Was hätte besser laufen können? Wem würde er diesen Berufsweg empfehlen? Und was gefällt ihm am Unterrichten besonders gut?

Inklusion und Heterogenität: Eine Querschnittsaufgabe in der beruflichen Lehrer*innenbildung

Es ist Teil des Berufsalltags von Lehrenden an beruflichen Schulen, mit heterogenen Klassen und Schüler*innen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, teilweise auch mit Sprachbarrieren umzugehen. Deshalb erfolgt eine Verankerung von Heterogenität und Deutsch als Zweit- und Fremdsprache in den Curricula des beruflichen Lehramts. Die Projektmitarbeiter*innen geben einen ersten Einblick in die Konzeptentwicklung aus den Bereichen Inklusion/Heterogenität und DaF/DaZ zur Ausbildung und Professionalisierung von Lehrkräften für das Berufliche Lehramt.

Nachhaltige Zusammenarbeit aller Akteur*innen

Zur Stärkung der Kohärenz und Professionsorientierung in den beiden gewerblich-technischen Mangelfächern Metalltechnik und Elektrotechnik wird im Projekt “FACE – Berufliches Lehramt” eine nachhaltige Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur*innen der Lehrkräftebildung und der Wirtschaft angestrebt. Die Aufgabenbereiche dieses Projektbausteins lassen sich nach Zielgruppen in zwei unterschiedliche Felder gliedern. Zum einen arbeiten wir im Rahmen der Konzeption und Umsetzung des integrierten Pilotstudiengangs mit den Kammern und Unternehmen zusammen, zum anderen erfolgen die systematische Vernetzung und der Ausbau der Kooperationen der Hochschulen mit allen Akteur*innen im Rahmen des Praxiskollegs mit Runden Tischen sowie die Erweiterung des bereits etablierten Schulnetzwerks um berufliche Schulen.

10 Fragen an Prof. Dr. Andy Richter

Seit Januar 2007 ist Prof. Dr. Andy Richter Professor für „Technik und ihre Didaktik sowie Fachdidaktik technischer Fachrichtungen“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Er leitet das Projekt „FACE: Strukturentwicklung und Rekrutierung im Beruflichen Lehramt (gewerblich-technische Mangelfächer)“, kurz „FACE – Berufliches Lehramt“, mit dem die School of Education FACE im Rahmen der dritten Phase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung umfangreiche Projektmittel einwerben konnte. In unseren 10 Fragen erfahren Sie mehr über ihn und seine Verbindung zu FACE.

Universitätslehrpreis für das Lehrangebot „Gesundheitsförderung und Stimme“

Die Universität Freiburg vergibt 2020 den Universitätslehrpreis für außerordentliche Leistungen an Anna Immerz vom Freiburger Institut für Musikermedizin und Christian Burkhart vom Institut für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität für die Lehrveranstaltung „Gesundheitsförderung und Stimme“. Das Preisgeld für diese Auszeichnung beträgt 10.000 Euro. Das innovative Lehrangebot, welches Digital- und Präsenzlehre verbindet, wurde im Rahmen der School of Education FACE entwickelt und ist seit dem Sommersemester 2019 im Lehramtsstudiengang Master of Education an der Universität verankert.

Theater digital – ein Umdenken und Neudenken

Die pandemiebedingte Vorgabe der Universität, alle Lehrveranstaltungen künftig nur noch digital durchzuführen, stellte Nadine Saxinger, Dramapädagogin am englischen Seminar der Universität Freiburg, vor große Herausforderungen. Wie sollte sie als Theaterpädagogin ein praktisches Theaterseminar als Online-Veranstaltung gestalten? Wie gelingt nonverbale Kommunikation, wenn aufgrund der Bildschirmgröße lediglich mimische Gesten transportiert werden können? Wie funktioniert Kommunikation auf Abstand im Allgemeinen? In Ihrem Beitrag schildert Nadine Saxinger wie sie begann, in der Digitalisierung eine Chance zu sehen, und wie sie das zunächst unmöglich scheinende Vorhaben doch noch zu einem Erfolg machte.

Lehre & Lernen im Fokus – Tag der Digitalen Lehre am 24.11.2020

Sie suchen Inspiration für Ihre Lehre? Sie überlegen schon länger, wie Sie digitale Elemente in Ihrer Lehre integrieren könnten? Das Thema “Future Skills” finden Sie interessant, wissen aber noch nicht so genau wo das hinführen wird? Dann sind Sie bei der Veranstaltung „Tag der digitalen Lehre – Lehre & Lernen im Fokus” genau richtig. Sie findet am 24.11.2020 ab 9:45 Uhr in digitaler Form statt und richtet sich an Lehrende und Studierende der Universität Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule für Musik Freiburg sowie deren Projekt- und Netzwerkpartner. Die School of Education FACE wird mit zwei Workshops vertreten sein.

Mathe für alle 2020 goes online – Was wir aus der erstmals online veranstalteten Tagung gelernt haben

Die Herbsttagung „Mathe für alle“ ist seit Jahren eine feste Größe im Lehrkräftefortbildungsangebot des Instituts für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg (PH), zu der sich regelmäßig zwischen 150 und 250 Lehrkräfte und Fachberater*innen anmelden. Im pandemiegeprägten Jahr 2020 ist ein Zusammenkommen vieler Menschen in den Räumen der PH, die sich gemeinsam über unterrichtspraktische Arbeitsinhalte beugen, sich über didaktische Impulse austauschen und sich im Mathecafé quer durch die Schulstufen vernetzen, nicht möglich. Dies hielt die Organisator*innen jedoch nicht davon ab, sich auf die neue Situation auszurichten und das zu wagen, was 2020 auch alle Lehrkräfte ad hoc leisten mussten: Lehren aus der Ferne.

Lange, Carsten

Stärkung der Professionsorientierung durch Steigerung von Kohärenz sowie Entwicklung eines Integrierten Pilotstudienganges

Im Sinne der Leitgedanken der Kohärenz und Professionsorientierung der School of Education FACE sollen im Projekt “FACE – Berufliches Lehramt” die beruflichen Lehramtsstudiengänge (gewerblich-technische Fachrichtungen) systematisch weiterentwickelt werden. Angestrebt wird eine Stärkung der Professionsorientierung durch stärkere innere, auf den jeweiligen Studiengang bezogene und äußere, auf externe Wirkungen bezogene Kohärenz. Außerdem soll ein Pilotstudiengang mit einer integrierten Berufsausbildung konzipiert werden.