Theater digital – ein Umdenken und Neudenken

Die pandemiebedingte Vorgabe der Universität, alle Lehrveranstaltungen künftig nur noch digital durchzuführen, stellte Nadine Saxinger, Dramapädagogin am englischen Seminar der Universität Freiburg, vor große Herausforderungen. Wie sollte sie als Theaterpädagogin ein praktisches Theaterseminar als Online-Veranstaltung gestalten? Wie gelingt nonverbale Kommunikation, wenn aufgrund der Bildschirmgröße lediglich mimische Gesten transportiert werden können? Wie funktioniert Kommunikation auf Abstand im Allgemeinen? In Ihrem Beitrag schildert Nadine Saxinger wie sie begann, in der Digitalisierung eine Chance zu sehen, und wie sie das zunächst unmöglich scheinende Vorhaben doch noch zu einem Erfolg machte.

Mathe für alle 2020 goes online – Was wir aus der erstmals online veranstalteten Tagung gelernt haben

Die Herbsttagung „Mathe für alle“ ist seit Jahren eine feste Größe im Lehrkräftefortbildungsangebot des Instituts für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg (PH), zu der sich regelmäßig zwischen 150 und 250 Lehrkräfte und Fachberater*innen anmelden. Im pandemiegeprägten Jahr 2020 ist ein Zusammenkommen vieler Menschen in den Räumen der PH, die sich gemeinsam über unterrichtspraktische Arbeitsinhalte beugen, sich über didaktische Impulse austauschen und sich im Mathecafé quer durch die Schulstufen vernetzen, nicht möglich. Dies hielt die Organisator*innen jedoch nicht davon ab, sich auf die neue Situation auszurichten und das zu wagen, was 2020 auch alle Lehrkräfte ad hoc leisten mussten: Lehren aus der Ferne.

Lange, Carsten

Stärkung der Professionsorientierung durch Steigerung von Kohärenz sowie Entwicklung eines Integrierten Pilotstudienganges

Im Sinne der Leitgedanken der Kohärenz und Professionsorientierung der School of Education FACE sollen im Projekt “FACE – Berufliches Lehramt” die beruflichen Lehramtsstudiengänge (gewerblich-technische Fachrichtungen) systematisch weiterentwickelt werden. Angestrebt wird eine Stärkung der Professionsorientierung durch stärkere innere, auf den jeweiligen Studiengang bezogene und äußere, auf externe Wirkungen bezogene Kohärenz. Außerdem soll ein Pilotstudiengang mit einer integrierten Berufsausbildung konzipiert werden.

Berufliche Bildung: Wesentlicher Erfolgsfaktor der deutschen Wirtschaft

Gut ausgebildete Lehrkräfte an Beruflichen Schulen sichern die Qualität des Unterrichts und tragen damit wesentlich zum Erfolg der deutschen Wirtschaft bei. Das breite Tätigkeitsspektrum von Berufsschullehrkräften erfordert dabei ein exzellentes und inhaltlich breit ausgerichtetes fachwissenschaftliches Studium, das auf den Lehramtsberuf differenziert zugeschnitten sein sollte. Genauso wichtig ist eine ausgeprägte pädagogische Professionalisierung. Um diesen Ansprüchen künftig noch besser gerecht zu werden, werden im Projekt “FACE – Berufliches Lehramt” die beruflichen Lehramtsstudiengänge (gewerblich-technische Fachrichtungen) der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg systematisch weiterentwickelt und Unterstützungsstrukturen für die angehenden Lehrkräfte geschaffen. Sechs Kernmaßnahmen werden innerhalb der Laufzeit des Projekts vom 01.03.2020 bis 31.12.2023 bearbeitet und umgesetzt.

Erfolgreiche Kombination aus Präsenz- und Onlineteilnahme bei der Tagung “Kleidung in Bewegung”

Für die Tagung „Kleidung in Bewegung. Bewegungsübertragungen von Körper zu Kleid und Kleid zu Körper“, welche als kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung am 18. September 2020 an der Pädagogischen Hochschule unter der Leitung von Dr. Jutta Krauß und Prof. Dr. Anne-Marie Grundmeier stattfand, wurden unterschiedliche wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven auf das Verhältnis von Körper und Kleidung in Bewegung eröffnet.

Der Projekttag zur sexuellen Bildung sprach Studierende und Lehrkräfte an

Am 31. Januar 2020 besuchten rund 100 Lehramtsstudierende, Referendar*innen und Lehrkräfte verschiedener Schularten den Projekttag zur sexuellen Bildung, den das Institut für Biologie und ihre Didaktik mit dem Bereich „Praxisvernetzung und Fortbildung” der School of Education FACE in Kooperation mit den in Freiburg ansässigen Beratungsstellen an der Pädagogischen Hochschule Freiburg durchführte.

Mooswaldschule empfängt Delegation der University of Namibia und unterzeichnet Kooperationsvertrag als neue Hochschulpartnerschule der School of Education FACE

Einer namibischen Delegation der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der University of Namibia Einblicke in das deutsche Schulsystem zu gewähren, nahmen der Schulleiter Axel Comes und sein Stellvertreter Philipp Kahlke zum Anlass, den Kooperationsvertrag als Hochschulpartnerschule mit der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 19. Februar 2020 zu unterzeichnen.

Lehramtsstudierende als Expert*innen und Kolleg*innen in einer Weiterbildung für Lehrkräfte

Im Juli 2019 besuchten Lehramtsstudierende und Lehrkräfte der Sekundarstufe I die Fortbildung “Lehren und Lernen mit digitalisierten Quellen im Fach Geschichte“ der School of Education FACE. Das Besondere: Im Fokus stand der kollegiale Austausch auf Augenhöhe. Traditionell hierarchische Strukturen wurden aufgebrochen, um die jeweiligen Kompetenzen der Teilnehmenden für beide Seiten gewinnbringend zu vereinen. Für dieses innovative Lehrprojekt zur phasenübergreifenden Geschichtslehrer*innenbildung erhielt die Referentin Dr. Jessica Kreutz nun den internen Lehrpreis 2019/20 der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

“Grandios!” – Mentoringstaffel im digitalen Format erhält positives Feedback

Die sechste Staffel des Lehramtsspezifischen Mentorings ging mit großem Erfolg zu Ende. Bei der Abschlussveranstaltung am 14. Juli zogen alle Teilnehmenden (Studierende als Mentees und Lehrkräfte als Mentor*innen) noch einmal Bilanz und waren voll des Lobes. Bedingt durch die Corona-Pandemie musste die Staffel des Sommersemesters 2020 komplett durch digitale Formate ersetzt werden. Dass die Durchführung eines solchen Programms, das eigentlich stark von den persönlichen Begegnungen in Präsenzveranstaltungen lebt, so viel positives Feedback erhielt, erfüllt das Mentoringteam um Simone Judith Fesenmeier (Koordination) sowie Maike Gässler und Sarina Guderin (studentische Aushilfen) zurecht mit Stolz.

Inhouse-Fortbildung „Digitale Geomedien & Geoinformation in der Schule“ am 29. Juni 2020

Die School of Education FACE führte am 29.06.2020 gemeinsam mit der Hochschulpartnerschule Realschule St. Landolin eine halbtätige Inhouse-Fortbildung zum Thema “Digitale Geomedien & Geoinformation in der Schule” an der Heimschule St. Landolin durch. Die Teilnehmer*innen erhielten einen Überblick zu Forschungsergebnissen zur Verwendung von Geomedien und digitalen Karten und konnten durch Unterrichtsbeispiele vom Einsatz digitaler Medien überzeugt werden.