Dr. Simon Trüb: Suzan-Lori Parks’s Daily Plays

Am dritten Abend der Ringvorlesung des Praxiskollegs in der School of Education FACE widmete sich Dr. Simon Trüb der faszinierenden Autorin Suzan-Lori Parks und holte ihr Verständnis von Theater und Kunst in den Vorlesungssaal. Die vielleicht wichtigste Botschaft des Vortrags war: Jeder Mensch besäße einen Zugang zur Kreativität. Der Zugang dazu könne aber durch den eigenen inneren Kritiker blockiert werden.

FACE it: Vom orientierungslosen Frischling zum elaborierten Studierenden in einer Woche? Die Einführungs- und Beratungswoche macht es möglich!

Paula Kazenmaier, Studentin im Bachelorstudiengang Primarstufe (PH), erinnert sich an ihre ersten Tage auf dem Campus der Pädagogischen Hochschule Freiburg, ihre Einführungswoche und die vielen Fragen, die sie zu Studienbeginn hatte. Am Ende der Woche fühlte sie sich “nur noch halb so eingeschüchtert, dafür aber doppelt so informiert”. Für die neuen “Frischlinge” fasst sie das Angebot der Beratungswoche zusammen und verspricht: “Wer als orientierungslose*r Erstsemesterstudierende*r die Einführungswoche beginnt, beendet diese als informierte*r Studierende*r.”

Wie gehen Lehrpersonen mit Heterogenität um? Stärken und Herausforderungen von Lehrpersonen im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Das Verhalten von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern weicht teilweise von den Normen oder Erwartungen im Klassenraum ab, sei es durch sprachliche Verständnisprobleme oder andere Wissensstände. Wie gehen Lehrpersonen mit diesen Abweichungen um? Welche Strategien im Umgang mit individuellen Unterschieden im Klassenzimmer lassen sich in den Interaktionen beobachten? Und warum ist es relevant, wie mit Heterogenität umgegangen wird? Die Ergebnisse des Forschungsprojektes von Ina Kordts, welches im Rahmen des Promotionskollegs CURIOUS entstanden ist, gewähren Einblicke in das Handeln anderer Lehrpersonen und sollen als Grundlage zur Reflexion des eigenen Umgangs mit Heterogenität dienen.

Interdisziplinäres Kooperationstreffen „Inklusion und DaZ – Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung“

Am 24. Juli 2019 fand ein interdisziplinäres Kooperationstreffen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema „Inklusion und DaZ – Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung“ statt. Inspiriert von zwei Kurzimpulsen zu Kasuistik und zum SIOP-Modell tauschten sich die Teilnehmenden über fachbezogene und fachübergreifende Fragestellungen bezogen auf Inklusion und DaZ auf hochschuldidaktischer Ebene aus und vernetzten sich zur weiteren Zusammenarbeit.

Was tun, wenn es brennt? – Hochschulpartnerschule Grundschule Denzlingen wirkt bei der Entwicklung eines Brandschutzschulungskonzepts mit

Die Grundschule Denzlingen hat seit 2006 eine Kooperation mit Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck, der sich im Rahmen seines Engagements bei der Freiwilligen Feuerwehr Denzlingen für die Entwicklung eines didaktisch fundierten Schulungskonzepts für die Brandschutzerziehung einsetzt. Das Programm für die vierten Klassen ist die zweite von  fünf Stufen eines jeweils altersgerechten Schulungskonzepts, das zielgruppenorientiert eine verantwortungsvolle Notfallkompetenz gewährleistet.

10 Fragen an Michael Thimm

Michael Thimm hat Diplompädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg studiert. Er ist in der School of Education FACE als Fachbereichsleiter Orientierungspraktikum in der Abteilung Empirische Unterrichts- und Schulforschung an der Universität Freiburg verortet und dort zuständig für die Umsetzung des dreiwöchigen Orientierungspraktikums im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang mit Lehramtsoption. Außerdem ist er in der Lehre beschäftigt. In unseren 10 Fragen erfahren Sie mehr über Michael Thimm und seine Verbindung zu FACE.

FACE it: Das Orientierungspraktikum – Eine Chance, die genutzt werden muss!

Martin Weiss, Student im Polyvalenten Bachelorstudiengang (Universität), blickt auf sein Orientierungspraktikum zurück: Für ihn eine Chance, das gelernte, theoretische Wissen in die Praxis umzusetzen, sich in Gesprächen mit Lehrkräften über den Beruf auszutauschen und auf dieser Basis die eigene Berufsentscheidung zu reflektieren. Sein persönliches Fazit: „Das Unterrichten weckte in mir den Wunsch, mehr zu unterrichten.“

Ringvorlesung „Theater und Schule“ im Wintersemester 2019/20

Im Wintersemester 2019/20 startet die Ringvorlesung „Theater und Schule“, die ganz der Fülle, aber auch den Herausforderungen des Theaters an Schulen und darüber hinaus gewidmet ist. Nach zwei erfolgreichen Staffeln der Ringvorlesung „Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht“ organisiert das Praxiskolleg in der School of Education FACE mit dieser Veranstaltungsreihe nun im vierten Jahr spannende Vorträge, die sich an alle an Schule und Bildung Interessierten richten und den Austausch und die Vernetzung von Akteur*innen der Lehrer*innenbildung fördern.

Realschule St. Landolin Ettenheim neue Hochschulpartnerschule der School of Education FACE

Die Schulleiterin Nicola Heckner und der Leiter des Praxiskollegs Prof. Dr. Lars Holzäpfel unterschrieben am 19. Juli 2019 den Kooperationsvertrag zwischen der Realschule St. Landolin (Ettenheim), der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Ziel der Kooperation ist die Zusammenarbeit mit den beiden Hochschulen in der Lehrer*innenaus- und -fortbildung. Neben der Betreuung von Studierenden in Praxisphasen kann sich die Realschule insbesondere in der Unterrichts- und Bildungsforschung, in Hochschullehrprojekten, in der Fort- und Weiterbildung und im Mentoring einbringen. „Mir ist wichtig, die Synergien im System zu nutzen und meinen Lehrkräften zugänglich zu machen“, betonte Frau Heckner bei der feierlichen Vertragsunterzeichnung in der Schule.