Dr. Stefanie Giebert fragt gleich zu Beginn (31.10.2019), ob der Spagat zwischen Lehrplan und Notengebung das „Drama im Klassenzimmer“ überhaupt zulässt. Ein Thema, das sicherlich einigen Raum für Diskussion öffnen wird.
Auch bei einigen Studierenden der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ging es in den letzten Monaten durchaus dramatisch zu. Damaris Stein und Angelika Zeman stellen im Rahmen der Ringvorlesung (12.12.2019) studentische Editionsarbeiten an amerikanischen Melodrama-Texten des 19. Jahrhunderts vor und schlagen so die Brücke zu dem, was im Prinzip Kern eines jeden guten Theaterstücks ist: die durchaus kritische Arbeit an (Original-)Texten. Eine dezidiert fachwissenschaftliche Orientierung wird auch im Vortrag von Prof. Dr. Monika Fludernik (19.12.2019) aufgegriffen.
Dass „Theaterpädagogik“ nicht ausschließlich in den Wirkungsbereich der Theater-AG gehört, sondern auch ‚klassischen‘ Unterricht inspirieren und bereichern soll, zeigen schließlich unter anderem die interaktiven Vorträge von Angela Pfenninger (M.A.) (16.01.2020) und Nadine Saxinger (M.A.) (23.01.2010).
Das Praxiskolleg freut sich auf Ihre Teilnahme.
Überblick über alle Termine der Ringvorlesung